Mojca Kumerdej
Chronos erntet
Mojca Kumerdej führt in ihrem polyphonen historischen Roman in die Zeit der beginnenden Gegenreformation im späten 16. Jahrhundert. Selten, dass die Geschichte in den innerösterreichischen Erblanden jener Zeit so lebendig, bunt und vielgestaltig erzählt wird. Allen Klassen und Schichten – Bauern, katholischen Priestern und Lutheranern, Vertretern des Adels und des Bürgertums – wird ungeteilte und gleiche Aufmerksamkeit geschenkt. Und es wird eine Geschichte der Frauen erzählt, von ihren Leiden, ihren Kämpfen und ihrem Widerstand. „Chronos erntet“ ist aber nicht als historisches Buch zu lesen, es führt immer ins Heute und beschreibt in der Darstellung historischer Prozesse aufs Treffendste gegenwärtige Probleme.
Annemarie Türk vom Übersetzernetzwerk TRADUKI führt ein Gespräch mit der Autorin und dem Übersetzer Erwin Köstler.
Mojca Kumerdej, geb. 1964 in Ljubljana, ist Schriftstellerin, Philosophin und Publizistin. Ihre Kurzgeschichten sind in zahlreichen slowenischen und fremdsprachigen Antologien zu finden und wurden in dreizehn Sprachen übersetzt. Im Jahr 2001 erschien ihr Roman Krst nad Triglavom (Die Taufe unter Triglav), in dem sie slowenische Stereotypen und die nationale Mythologie ironisiert. Bisher publizierte sie zwei Kurzgeschichtensammlungen – „Fragma“ („Fragma“) und „Temna snov“ („Dunkle Materie“). In Juni 2016 erschien ihr letztes Buch, der Roman „Kronosova žetev“ („Cronos erntet“, in deutscher Sprache 2019 im Wallstein Verlag, Übersetzung von Erwin Köstler): ein erstaunlicher Sprung in die europäische Gegenreformation.
TRADUKI ist ein europäisches Netzwerk für Literatur und Bücher, an dem Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Deutschland, Kosovo, Kroatien, Liechtenstein, Mazedonien, Montenegro, Österreich, Rumänien, die Schweiz, Serbien und Slowenien beteiligt sind.
Do 28. November 2019, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 8,– € | Ermäßigt: 6,– € | Mitglied: 4,– € | |
Reservierung: Tel. 0662/42 27 81 | |
Moderation: Annemarie Türk | |
Mitveranstalter: TRADUKI, prolit | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188