Mylady mit dem blauen Hut (H.C. Artmann)
Ort: Bibliothek im Literaturhaus
Die Lyrik ist schwyrik – ein alter Hut, ein fliegender Teppich mit kleingedruckter Gebrauchsanweisung, von GermanistInnen eifersüchtig bewacht? Sicher, das genußvolle Lesen von Gedichten bedarf neben offener Sinne vor allem der Bereitschaft, mit der Sprache aller auch die Weltsicht aller und die Scheinerfahrung aller zu verlassen. Sich den Blick verschieben und den Kopf verdrehen zu lassen und die Qualität des langsamen Ankommens in der anderen Sprache eines Gedichts zu genießen, lohnt sich. Leise, ganz ohne elektronischen Glitzer entstehen Abenteuer im Kopf. An drei Abenden folgen wir den Worten Ilse Aichingers, Evelyn Schlags, Christine Lavants, Kathrin Schmidts, Sabine Grubers, Robert Schindels und – denen des unvergleichlichen H.C. Artmann ins bunte Unbekannte. Und daß die „Sprache aller die Sprache von niemandem“ ist, sei mit Joachim Sartorius, Herausgeber des „Atlas der modernen Poesie“, schon vorweg verraten.
Gudrun Seidenauer, geboren 1965 in Salzburg, lebt in Adnet, arbeitet als Erwachsenenbildnerin (u. a. Leiterin von Schreib- und Literaturwerkstätten) und Schriftstellerin. Diverse Preise und Veröffentlichungen, derzeit Arbeit an einem Romanprojekt. Buchpublikationen: „Apfel und Aug“, Anagrammgedichte (1996), „Wüstenlieder“, Gedichte (1999).
Kosten: Für alle 3 Abende (inkl. Kopien) ÖS 250,- Weitere Termine: 22. Februar, 1. März Anmeldung (schriftlich oder telefonisch): Literaturforum Leselampe, Strubergasse 23, Telefon: 42 27 81-17 FAX – 27, E-mail: leselampe@ literaturhaus-salzburg.at
Do 08. Februar 2001, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189