Nahaufnahmen 19

Mit den Nahaufnahmen 19 schließt SALZ nach Ausgaben zu den Rauriser Literaturtagen, über die Phantasie an die Macht und das Literaturarchiv Salzburg das Jahr 2013 ab.
Salzburger Schriftstellerinnen und Schriftsteller bekommen die Gelegenheit zur Erstveröffentlichung ihrer neuesten Texte. Publiziert werden u. a. Vorabdrucke von Laura Freudenthalers Debüt, von Ludwig Lahers und Brita Steinwendtners neuen Romanen, die im Frühjahr 2014 erscheinen. Außerdem dokumentiert diese SALZ-Ausgabe die mit Stipendien von Land und Stadt prämierten AutorInnen Elisabeth Reichart (Jahresstipendium für Literatur) und Gerd Sulzenbacher (H.C. Artmann-Stipendium).
Mit dem Porträt von Christian Schacherreiter „Bücher geschrieben. Sechzig geworden. Kritisch geblieben.“ über Erwin Einzinger, Elisabeth Reichart und Margit Schreiner gratulieret SALZ zu den runden Geburtstagen.
Die Redaktionsmitglieder präsentieren diese Nahaufnahmen, Christian Sattlecker liest Ausschnitte der Textbeträge.
Do. 19. Dezember 2013, 19:00 Uhr | |
Café 220 Grad, Chiemseegasse 5 | |
€ 6,- für eine SALZ-Ausgabe, für SALZ-Abonnenten frei! |

Konfliktfelder
Seit den Anfängen der Literatur ist Krieg eines ihrer zentralen Themen – das Gilgamesch-Epos und die Ilias seien genannt. Kriege waren auch in den Jahrzehnten des Friedens, in denen sich Europa wähnte, vielfach Realität – wenn sie auch Konflikt genannt wurden. Konflikte und Kriege finden nicht nur zwischen Staaten, Nationen, Ethnien, sondern auch im alltägllichen Miteinander statt, Familien und Beziehungen sind ein weites Feld. Und doch oder gerade deswegen ist es wichtig, diese Konfliktfelder zu betrachten – die Literatur schaut genau hin. Ines Schütz und Manfred Mittermayer tun es auch – mit ihrem Programm der 54. Rauriser Literaturtage. ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 198

Nahaufnahmen 30
SALZ 197
Erste Lektüren
SALZ 196