Nichts ist übersetzbar. Also kann man auch alles übersetzen

Jede(r) kann übersetzen. Und tut es jeden Tag: Gespräche zwischen Erwachsenen und Kindern, ÄrztInnen und PatientInnen oder die Berichterstattung über neue Ergebnisse von Wissenschaften – alles Übersetzungsversuche. Doch wem je ein Wort einer anderen Sprache oder eines Dialekts kostbar geworden ist, weiß: Die Räume der Erinnerung, die es eröffnet, hängen am Sound dieses Wortes, und darum ist es unübersetzbar. Aber wenn man versucht, diese Erfahrungen zu teilen, muss man irgendwie zu übersetzen versuchen; und man merkt, dass alles übersetzbar ist – zumindest, wenn man um seine Unübersetzbarkeit weiß.
Eine spezielle Herausforderung ist das Übersetzen von Literatur, vor allem von Lyrik. Übersetzen ist eine interpretierende Kunst, die viel mit der Arbeit von SchauspielerInnen und InstrumentalistInnen gemeinsam hat. Der wichtige Unterschied: Die Noten eines Musikstücks oder der Text eines Dramas haben keinen eigenen Klang, das Original der Übersetzung schon. Cornelius Hell wird an einigen Beispielen zeigen, wie Bilder, Rhythmen und Klänge litauischer Prosa und Gedichte (vor allem von Tomas Venclova) im Deutschen in anderer Gestalt geschaffen werden können.
Cornelius Hell, geb. in Salzburg, lebt als mehrfach ausgezeichneter Übersetzer, Autor und Literaturkritiker in Wien; 2022 erschien u. a. seine Übersetzung des Gedichtbandes „Variation auf das Thema Erwachen“ von Tomas Venclova im Hanser Verlag.
Do 02. Februar 2023, 10:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 7,– € | Ermäßigt: 5,– € | Mitglied: 5,– € | |
Reservierung: T. 0662 422 411 oder karten@literaturhaus-salzburg.at | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189