Nino Haratischwili | ABGESAGT
Das mangelnde Licht
Die Veranstaltung muss leider wegen Erkrankung abgesagt werden. Ein Ersatztermin für 2023 steht noch nicht fest. Gekaufte Karten werden im Kartenbüro des Literaturhauses rückvergütet.
Ende der 1980er Jahre finden vier Mädchen in Tibilissi zusammen: die freiheitshungrige Dina, die kluge Außenseiterin Ira, die romantische Nene und die sensible Keto. Die erste große Liebe, die aufbrandende Gewalt, die Stromausfälle, das ins Land gespülte Heroin und die Gespaltenheit einer jungen Demokratie im Bürgerkrieg – allem trotzt ihre Freundschaft, bis ein unverzeihlicher Verrat und ein tragischer Tod sie schließlich doch auseinandersprengt. Erst 2019 in Brüssel, anlässlich einer großen Retrospektive mit Fotografien ihrer toten Freundin, kommt es zu einer Wiederbegegnung. Die Bilder zeigen ihre Geschichte, die zugleich die Geschichte ihres Landes ist, eine intime Rückschau, die sie zwingt, den Vorhang über der Vergangenheit zu heben, und eine Vergebung scheint möglich.
Nino Haratischwili, geb. 1983 in Tbilissi, lebt als Autorin, Dramatikerin und Theaterregisseurin in Berlin. Ihr Werk wurde vielfach ausgezeichnet, das Familienepos „Das achte Leben (Für Brilka)“ wurde in 25 Sprachen übersetzt und avancierte zum weltweiten Bestseller, die Verfilmung ist in Vorbereitung.
„Souvenir“ ist eine Veranstaltungsreihe des Netzwerks der Literaturhäuser auf Initiative des Literaturhauses Stuttgart in Kooperation mit der Projektgruppe für Mittel-, Ost- und Südosteuropa der Bundeszentrale für politische Bildung.
Di 06. Dezember 2022, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 10,– € | Ermäßigt: 8,– € | Mitglied: 6,– € | |
Reservierung: T. 0662 422 411 oder karten@literaturhaus-salzburg.at | |
Moderation: Zaal Andronikashvili | |
Mitveranstalter: Verein Literaturhaus | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189