O.P. Zier
Sarkastisch. Witzig. Bissig.O. P. Zier feierte im Oktober dieses Jahres seinen vierzigsten Geburtstag – und mit knapper Verspätung feiern das Salzburger Literaturforum Leselampe und die Salzburger Literaturgruppe prolit, die im Frühjahr dieses Jahres in ihrer gleichnamigen Edition das jüngste Buch O. P. Ziers, ein Lesebuch mit dem Titel „Andeutungen“, herausgebracht hat, den unbequemen Salzburger Autor im Rahmen einer gemeinschaftlichen Veranstaltung. Mitfeiern wird natürlich O. P. Zier selbst, der in einer Lesung in drei Blöcken eine Art literarischer (Zwischen-)Bilanz ziehen wird, mitfeiern wird auch Heli Punzenberger und mitfeiern werden hoffentlich viele Bekannte und Freunde Ziers, denen im Anschluß an die Lesungen noch einmal Heli Punzenberger zusammen mit einem Kollegen zum Tanz aufspielen wird.
Di 29. November 1994, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Mitveranstalter: prolit |

zu H.C. Artmann
Schon seit 1976 erscheinen Texte von H.C. Artmann in der Literaturzeitschrift SALZ und 1996 wurde ihm mit zahlreichen literarischen Wünschen in einer eigenen Ausgabe zum 75. Geburtstag gratuliert. Zum 100. Geburtstag haben wir wieder Autorinnen und Autoren eingeladen, sich auf H.C. Artmann, seine Dichterpersönlichkeit und sein einzigartiges Werk zu beziehen.
Werner Michler, Germanist an der Universität Salzburg und selbst begeisterter Artmann-Leser, fasst Artmanns Werk in der Vorbereitung dieser SALZ-Ausgabe zusammen: „Vom 1953 in ‚acht Punkten‘ proklamierten ‚poetischen Act‘ über die schwoazze dindtn‘ einer surrealistischen Dialektpoesie, die Kurzschlüsse von ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 180 / 181

Nahaufnahmen 26 | Rauriser Literaturpreise 2020
SALZ 179
Heimaten
SALZ 178