Obst und Gemüse für revolutionäre Kinder
Gianni Rodaris „Cipollino“
1950 erscheinen in der italienischen Jugendzeitschrift „Pioniere“ die ersten Bildgeschichten mit Abenteuern rund um Cipollino, seine Freunde und deren mächtige Gegenspieler wie den Cavalier Pomodoro. Erfinder dieser Figuren aus Obst und Gemüse ist der Chefredakteur Gianni Rodari (1920–1980). Als er seine Geschichten vom Kampf der erniedrigten und beleidigten Obst- und Gemüsesorten gegen ihre Unterdrücker zu einem Roman für Kinder ausarbeitet, ahnt er nicht, dass er einen der ganz großen Würfe der Nachkriegsliteratur landen sollte – jedenfalls in der sozialistischen Welt: Von der Tschechoslowakei bis China erscheinen zahlreiche Übersetzungen, in der Sowjetunion sorgen Filmproduktionen für Popularität. Die Auszeichnung mit dem Hans-Christian-Andersen-Preis 1970 belegt indessen die breite Anerkennung Rodaris auch diesseits des Eisernen Vorhangs.
Thomas Assinger wird die rasante Karriere des „Cipollino“ zum Welterfolg erzählen. Am Beispiel der deutschen Übersetzung wird ein Text vorgestellt, der kritisch wie unterhaltsam nicht nur aufmüpfigen Kindern emanzipatorischen Optimismus vermittelt.
Thomas Assinger hat Germanistik und Romanistik in Wien und Konstanz studiert. Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter für neuere deutsche Literatur an der Universität Salzburg. Im Herbst 2021 erschien die von ihm kuratierte SALZ-Ausgabe „Dinge aus Märchen“.
Do 07. April 2022, 10:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 7,– € | Ermäßigt: 5,– € | Mitglied: 5,– € | |
Reservierung: T. 0662 422 411 oder karten@literaturhaus-salzburg.at |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188