Ohne Krimi… kein Frühstück
Ganz im Zeichen von geheimen Agenten, schlauen Detektiven, wißbegierigen Komissaren, tataufklärenden Mördern und Mörderinnen steht das Literaturhausfrühstück im Monat November. Was ist das Spannende am Krimigenre? Was unterscheidet einen Tschonni Tschennett von einem Jerry Cotton? Welche Rolle spielen Frauen in dieser neuen literarischen Strömung? Fragen über Fragen, die genüßlich – und ohne Tatwaffe – bei Kaffee und Kipferln beantwortet oder neu gestellt werden können. Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber Lust zur Diskussion!
Do. 14. November 1996, 10:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Eintritt frei |

Konfliktfelder
Seit den Anfängen der Literatur ist Krieg eines ihrer zentralen Themen – das Gilgamesch-Epos und die Ilias seien genannt. Kriege waren auch in den Jahrzehnten des Friedens, in denen sich Europa wähnte, vielfach Realität – wenn sie auch Konflikt genannt wurden. Konflikte und Kriege finden nicht nur zwischen Staaten, Nationen, Ethnien, sondern auch im alltägllichen Miteinander statt, Familien und Beziehungen sind ein weites Feld. Und doch oder gerade deswegen ist es wichtig, diese Konfliktfelder zu betrachten – die Literatur schaut genau hin. Ines Schütz und Manfred Mittermayer tun es auch – mit ihrem Programm der 54. Rauriser Literaturtage. ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 198

Nahaufnahmen 30
SALZ 197
Erste Lektüren
SALZ 196