Patrick Roth
Johnny Shines oder die Wiedererweckung der Toten. SeelenredeAn „Riverside“, den „Bibelkrimi“ (DIE ZEIT), der „im Literaturbetrieb Aufsehen erregte“ (DER SPIEGEL), schließt „Johnny Shines“ an: ein spiritueller Western, der 1992 im Death Valley spielt, in Gang gesetzt vom Christusbefehl „Weckt Tote auf!“ In der Diskussion wird es um das Verhältnis von Literatur und biblischer Tradition, von theologischer und psychologischer Interpretation zur literarischen Gestaltung des Stoffes gehen.
Do 14. Oktober 1993, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Katholischer Akademikerverband Salzburg, KHG – Katholische Hochschulgemeinde |

Abgelichtet
„Den Menschen, der auf dem Portrait abgebildet ist, gibt es so nicht. Es gibt nur die Vorstellungen, die man sich von ihm macht. Und wann wurden, darf man sich fragen, unsere Vorstellungen je der Vielfältigkeit und Widersprüchlichkeit anderer gerecht?“
Diese Ambivalenz wird nicht nur von Iris Wolff betont, ambivalente Empfindungen und Eindrücke
sind es auch, die viele der Autorinnen und Autoren dieser SALZ-Ausgabe zum Thema AutorInnenfotografie zum Ausdruck bringen.
Autorschaft ist schon lange undenkbar ohne die fotografische Inszenierung der Person der Autorin, des Autors, spätestens seit der Etablierung einfacher und günstiger Vervielfältigungstechniken ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 176

Zu Thomas Bernhard
SALZ 175
Auf.Brüche
SALZ 174