Peter Frömmig
Vom StadtrandPeter Frömmig, der gelernte Feinmechaniker, hat seinen Weg zur Literatur schon vor vielen Jahren gefunden. Auch in der Zeit, die der Autor in Salzburg verbrachte (1968 – 1975), entstanden zahlreiche Gedichte, Hörspiele und Erzählungen. In seinem jüngst erschienenen Buch „Vom Stadtrand“ flaniert Frömmig durch die Stadt Freiburg. Es ist nicht diese Stadt, die zum Zentrum seiner Beobachtungen wird – viele seiner Eindrücke könnte Frömmig auch in einer anderen Stadt gewonnen haben. Er geht von der Stadt zu den Rändern und erblickt in der Ferne Waldgipfel und Natur. Frömmig beginnt mit genauen Beobachtungen, kommt ins Essayistische und problematisiert das Verhältnis Stadt, Vorstadt und Landschaft. Ein Thema durchzieht die Texte von Frömmig: die Frage nach der Heimat. Was macht Heimat eigentlich aus? Warum ist eine bestimmte Gegend, eine Landschaft, ein Ort Heimat für uns, und warum anderes nicht?
Peter Frömmig, geboren 1946 in Eilenburg bei Leipzig, ist in Speyer aufgewachsen und absolvierte dort eine Lehre als Feinmechaniker. Von 1968 – 1975 lebte er als Mitarbeiter des ORF in Salzburg. Nach langem USA-Aufenthalt kehrte er nach Freiburg zurück. Zur Zeit lebt er als freier Schriftsteller in Marbach am Neckar. Veröffentlichungen: „Offene Geheimnisse“ (Hörspiel, 1986), „Im Schatten des Lärms“ (Gedichte, 1988), „Mein Bruder Robert“ (Fragmente einer Erzählung, 1992), „Vom Stadtrand“ (Gedichte und Prosa, 1995).
Mi 07. Mai 1997, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185