Peter Stephan Jungk
Zwischen Biographie und AutobiographiePeter Stephan Jungk ist im Sommersemester 2012 Gastprofessor am Fachbereich Germanistik und vermittelt an diesem Abend in Lesung und Gespräch mit Christa Gürtler Einblicke in sein vielfältiges literarisches Werk, das den Bogen spannt von einer Biografie über Franz Werfel, einem biografischen Roman über Walt Disney bis zu Romanen, Essays, Erzählungen, in denen er immer wieder Ereignisse und Orte erkundet, die für ihn wichtig waren und sind. Sein literarisches Interesse gilt Protagonisten, die auf der Suche und immer unruhig und unterwegs sind.
So handelt etwa sein erstes Buch „Stechpalmenwald“ (1978) von Begegnungen und Begebenheiten in Hollywood, in dem er Erfahrungen aus seiner Zeit als Student am American Film Institute in Los Angeles und eigene Kindheitserinnerungen verarbeitet. In „Rundgang“ (1981) widmet sich der Erzähler beim Durchstreifen der Stadt Jerusalem der Suche nach seiner geistigen und religiösen Herkunft, und in „Reise über den Hudson“ (2005) sucht der Sohn des Zukunftsforschers Robert Jungk nach Antworten darauf, wie man im Schatten eines berühmten Vaters lebt.
Peter Stephan Jungk, geboren 1952 in Santa Monica/Kalifornien, wuchs in Wien und Berlin auf, er lebt seit 1988 als freier Schriftsteller, Übersetzer, Drehbuchautor und Filmregisseur in Paris. Neben Romanen und Erzählungen, u.a. „Die Unruhe der Stella Federspiel“ (1996), schrieb er die Walt-Disney-Romanbiographie „Der König von Amerika“ (2001) und führte bei zahlreichen Dokumentarfilmen Regie. Zuletzt erschien der Roman „Das elektrische Herz“ (Zsolnay Verlag, 2011).
www.peterstephanjungk.com
Di 12. Juni 2012, 20:00 Uhr | |
Fachbibliothek Unipark, Erzabt-Klotz-Str. 1 | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Universitätsbibliothek Salzburg, Fachbereich Germanistik |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187