pinge.walk

Gemeinsam mit der Autorin und Literaturwissenschaftlerin Laura Freudenthaler „ergehen“ wir literarische Pfade auf eine neue Weise. Auf unserem Spaziergang durch die Stadt finden wir Marker, auf denen sich Informationen zu Salzburger Autorinnen abrufen lassen. Auf dem Smartphone bekommen wir Einblick in das Werk von Ilse Aichinger, Christine Busta, Charlotte Herzfeld, Alja Rachmanowa, Maria Johanna Sedelmaier, Irma von Troll-Borostyani und Friderike Zweig. Die Biographien dieser Schriftstellerinnen zeigen auch die schwierigen Bedingungen weiblichen Schreibens und intellektuellen Wirkens.
Texte, Fotos, Manuskripte und Materialien bilden ein Netzwerk, das sich über die Stadt spannt, als lesende Flaneure finden wir literarische Spuren vor: Die Stadt als Textraum.
Der „pinge.walk“ steht im öffentlichen Raum jederzeit zur Verfügung und wurde in Kooperation mit dem Literaturarchiv Salzburg erstellt. Standorte der Sticker und nähere Informationen zum „pinge.walk“ finden Sie unter www.salzburg.pingeb.org/pinge-walk
Bei Schlechtwetter Ersatztermin am 11. Juni, 16:00 Uhr
Mo 03. Juni 2019, 16:00 Uhr | |
Treffpunkt: Literaturhaus | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Frauenbüro der Stadt Salzburg, Literaturnetz Salzburg |

fünfzig.2
50 Jahre Rauriser Literaturtage – wir gratulieren ganz herzlich …
… den Preisträgern dieses außergewöhnlichen Jahres, Benjamin Quaderer und Martin Mader, den Rauriser Verantwortlichen, dem Kulturverein Forum Rauris, Ines Schütz und Manfred Mittermayer – wir hätten Euch mehr Glück für dieses Jubiläum gewünscht, sind aber auf die Rauriser Literaturtage digital schon äußerst gespannt – und allen, die in den letzten 50 Jahren die Literaturtage möglich gemacht haben, manchen Widrigkeiten zum Trotz, immer für die ausgezeichnete Literatur. Seit 1992 sind wir mit dabei, seit 2005 erscheint SALZ für unsere Leserinnen und Leser und das ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 182

zu H.C. Artmann
SALZ 180 / 181
Nahaufnahmen 26 | Rauriser Literaturpreise 2020
SALZ 179