pinge.walk

Wir „ergehen“ literarische Pfade auf eine neue Weise. Auf unserem Spaziergang durch die Stadt finden wir Marker, auf denen sich Informationen zu Salzburger Autorinnen abrufen lassen. Auf dem Smartphone bekommen wir Einblick in das Werk von Ilse Aichinger, Christine Busta, Charlotte Herzfeld, Alja Rachmanowa, Maria Johanna Sedelmaier, Irma von Troll-Borostyani und Friderike Zweig. Die Biographien dieser Schriftstellerinnen zeigen auch die schwierigen Bedingungen weiblichen Schreibens und intellektuellen Wirkens.
Texte, Fotos, Manuskripte und Materialien bilden ein Netzwerk, das sich über die Stadt spannt, als lesende Flaneure finden wir literarische Spuren vor: Die Stadt als Textraum.
Der „pinge.walk“ steht im öffentlichen Raum jederzeit zur Verfügung und wurde in Kooperation mit dem Literaturarchiv Salzburg erstellt. Standorte der Sticker und nähere Informationen zum „pinge.walk“ finden Sie unter www.salzburg.pingeb.org/pinge-walk
Di 01. Oktober 2019, 16:00 Uhr | |
Treffpunkt Otto Müller Verlag, Ernest Thun Straße 11 | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Literaturnetz Salzburg |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187