PINGE.WALK
Lesen und Flanieren digital
Gemeinsam mit der Autorin und Literaturwissenschaftlerin Laura Freudenthaler „ergehen“ wir literarische Pfade auf eine neue Weise: An einzelnen Punkten in der Stadt verteilt, finden wir auf unserem Spaziergang Marker, auf denen sich Informationen zu Salzburger Autorinnen und Autoren abrufen lassen. Auf dem Smartphone bekommen wir Einblick in das Werk von H.C. Artmann, Gerhard Fritsch, Andreas Latzko, Ilse Aichinger, Irma von Troll-Borostyani, Georg Trakl und Gerhard Amanshauser. In der Wolf Dietrich Straße begegnen wir Franz Innerhofer und nutzen die Gelegenheit zu einer Kaffeepause im Café Röstzimmer 15.
Texte, Fotos, Manuskripte und Materialien bilden ein Netzwerk, das sich über die Stadt spannt und verschiedene Facetten Salzburgs verknüpft. Als lesende Flaneure begegnen wir der Stadt neu und finden literarische Spuren vor: Die Stadt als Textraum.
keine Anmeldung erforderlich
Nähere Informationen finden Sie hier.
Mo 16. Oktober 2017, 15:00 Uhr | |
Treffpunkt: Literaturhaus Salzburg | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Literaturnetz Salzburg |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185