PINGE.WALK
Lesen und Flanieren digital
Gemeinsam mit der Autorin und Literaturwissenschaftlerin Laura Freudenthaler „ergehen“ wir literarische Pfade auf eine neue Weise: An einzelnen Punkten in der Stadt verteilt, finden wir auf unserem Spaziergang Marker, auf denen sich Informationen zu Salzburger Autorinnen und Autoren abrufen lassen. Auf dem Smartphone bekommen wir Einblick in das Werk von H.C. Artmann, Gerhard Fritsch, Andreas Latzko, Ilse Aichinger, Irma von Troll-Borostyani, Georg Trakl und Gerhard Amanshauser. In der Wolf Dietrich Straße begegnen wir Franz Innerhofer und nutzen die Gelegenheit zu einer Kaffeepause im Café Röstzimmer 15.
Texte, Fotos, Manuskripte und Materialien bilden ein Netzwerk, das sich über die Stadt spannt und verschiedene Facetten Salzburgs verknüpft. Als lesende Flaneure begegnen wir der Stadt neu und finden literarische Spuren vor: Die Stadt als Textraum.
keine Anmeldung erforderlich
Nähere Informationen finden Sie hier.
Mo. 16. Oktober 2017, 15:00 Uhr | |
Treffpunkt: Literaturhaus Salzburg | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Literaturnetz Salzburg |

Nahaufnahmen 24
„Sehr freundlich und sehr bestimmt lehnen sie ab und begründen dies damit, dass sie sich ganz auf die Arbeit, das Schreiben konzentrieren müssten.“
Solche Absagen, von denen Laura Freudenthaler in ihrer genauen, abwägenden Festrede zu 50 Jahre Leselampe spricht, haben wir aktuell nicht bekommen. Wir danken allen Autorinnen und Autoren dieser SALZ-Ausgabe dafür, dass sie uns ihre neuen Gedichte, Erzählungen und Romanausschnitte zur Veröffentlichung überlassen haben.
Hinweisen möchten wir Sie auf eine kleine Neuerung: Die Erzählung von Gudrun Seidenauer können Sie auf Seite 33 zu lesen beginnen – wenn Sie eingetaucht sind in den ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 173

lass rauschen. (Über) Songs schreiben
SALZ 172
Was Tiere tun
SALZ 171