PINGE.WALK
Lesen und Flanieren digital
Gemeinsam mit der Autorin und Literaturwissenschaftlerin Laura Freudenthaler „ergehen“ wir literarische Pfade auf eine neue Weise: An einzelnen Punkten in der Stadt verteilt, finden wir auf unserem Spaziergang Marker, auf denen sich Informationen zu Salzburger Autorinnen und Autoren abrufen lassen. Auf dem Smartphone bekommen wir Einblick in das Werk von H.C. Artmann, Gerhard Fritsch, Andreas Latzko, Ilse Aichinger, Irma von Troll-Borostyani, Georg Trakl und Gerhard Amanshauser. In der Wolf Dietrich Straße begegnen wir Franz Innerhofer und nutzen die Gelegenheit zu einer Kaffeepause im Café Röstzimmer 15.
Texte, Fotos, Manuskripte und Materialien bilden ein Netzwerk, das sich über die Stadt spannt und verschiedene Facetten Salzburgs verknüpft. Als lesende Flaneure begegnen wir der Stadt neu und finden literarische Spuren vor: Die Stadt als Textraum.
keine Anmeldung erforderlich
Nähere Informationen finden Sie hier.
Mo 16. Oktober 2017, 15:00 Uhr | |
Treffpunkt: Literaturhaus Salzburg | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Literaturnetz Salzburg |

zu H.C. Artmann
Schon seit 1976 erscheinen Texte von H.C. Artmann in der Literaturzeitschrift SALZ und 1996 wurde ihm mit zahlreichen literarischen Wünschen in einer eigenen Ausgabe zum 75. Geburtstag gratuliert. Zum 100. Geburtstag haben wir wieder Autorinnen und Autoren eingeladen, sich auf H.C. Artmann, seine Dichterpersönlichkeit und sein einzigartiges Werk zu beziehen.
Werner Michler, Germanist an der Universität Salzburg und selbst begeisterter Artmann-Leser, fasst Artmanns Werk in der Vorbereitung dieser SALZ-Ausgabe zusammen: „Vom 1953 in ‚acht Punkten‘ proklamierten ‚poetischen Act‘ über die schwoazze dindtn‘ einer surrealistischen Dialektpoesie, die Kurzschlüsse von ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 180 / 181

Nahaufnahmen 26 | Rauriser Literaturpreise 2020
SALZ 179
Heimaten
SALZ 178