Poems@heart
Gedichte im Grunde genommen
Verse, Gedichte gestalten Bildung auf eine bestimmte Art und Weise: Sie berühren die Sinne, Herz und Verstand; Sie erlauben und fordern präzisen Ausdruck und relativieren sprachliche Regeln; Sie orientieren sich an der Idee des Anderen.
Wie gestaltet Sprache Bildungsräume? Wer spricht? Wer wird gehört? Wie bilden (wir) Verse mit Leichtigkeit? (Wie) machen Gedichte Freude? Manche Bildungsinitiativen regen dazu an, Gedichte zu lesen, zu schreiben, zu sprechen, Wissen in Körperperformances zu fassen, sich von dichterischem Zauber durchdringen zu lassen, solche sprachlichen Artikulationen, Worte und Sätze für Erfahrungen zu finden, zu teilen oder zu verbergen, die man die eigenen nennen kann und will. Manche Bildungsinitiativen gestalten soziale Räume, in denen die Bedingungen des Sprechens offenliegen und auf Differenzen im Sprechen mit Angeboten der Verortung und Varianten von Dekodierungen geantwortet wird – in denen Bildung ästhetisch und politisch zugleich ist. Beim Literaturfrühstück stellt Andrea Bramberger, Erziehungswissenschaftlerin an der Pädagogische Hochschule Salzburg, gibt beim Literaturfrühstück – wie immer bei Kaffee und Kipferln, solange der Vorrat reicht – solche Bildungsinitiativen vor.
Do 07. November 2019, 10:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 6,– € | Ermäßigt: 4,– € | Mitglied: 4,– € |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185