Poetisches Wasser
Ein kleiner Streifzug durch die Literatur
Wasser prägt und fasziniert das menschliche Dasein seit den Anfängen der Kultur. Seine unerschöpfliche Vielfalt ist ein Spiegel unserer Existenz. In der Dichtung kommt es nicht nur analog zu seiner realen Natur in unterschiedlichsten Formen vor, es wird zum genuin poetologischen Motiv schlechthin.
Beim Literaturfrühstück stehen literarische Texte von Novalis, Friedrich Hölderlin, Gottfried Benn, Ingeborg Bachmann und Paul Celan im Mittelpunkt. Neben den von der Lebensgeschichte und von spezifischen kulturhistorischen Diskursen geprägten Zugängen verweist das Flüssige als Sehnsuchtsmotiv nicht selten auf einen Regressionswunsch, das Verlangen nach einem wie immer gearteten ‚Ursprung‘. Umgekehrt ‚verkörpert‘ es als elementares Zeichen den Differenz-Begriff, das Unfassbare und die offene Vielfalt. An sich gestaltlos wird Wasser zur literarischen Einschreibfläche für die unterschiedlichsten Projektionen und steht für das Utopische in der Dichtung: die Identität von Zeichen und Bezeichnetem, von Form und Inhalt.
Bernhard Judex, Mitarbeiter im Literaturarchiv Salzburg, legt in seiner Forschung u.a. Schwerpunkte zu Johannes Freumbichler (Erschließung und Aufarbeitung des Nachlasses) und zu Thomas Bernhard (u.a. Mitherausgeber einzelner Bände der Werkausgabe). Beim Literaturfrühstück spricht Bernhard Judex – wie immer bei Kaffee und Kipferl, solange der Vorrat reicht – über das Thema Wasser in den unterschiedlichsten Kontexten und Epochen in der deutschsprachigen Literatur.
Do 07. März 2019, 10:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 6,– € | Ermäßigt: 4,– € | Mitglied: 4,– € |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188