Reto Hänny
Helldunkel. Ein BilderbuchDer Bachmannpreisträger des Jahres 1994 legt mit „Helldunkel. Ein Bilderbuch“ einen Text vor, in dem die Sprache zum Forschungsinstrument wird, das eine Welt voller Gewalt erkundet. Ein Reisender bricht auf in die Abgründe des Menschen, was er zurückbringt sind Bilder voll von schmerzhafter Eindringlichkeit. Die unbestechliche Wahrnehmung des Autor zeigt sich in einer Prosa, die nach den Prinzipien der Fotografie gestaltet ist. Dabei werden Innen- und Außenwelt gleichermaßen „belichtet“ und in der Syntax fixiert. Ausgangspunkt für das Sprachkunstwerk Reto Hännys waren Aufnahmen des Fotografen Hans Danuser: Pharmaproduktion, Pathologie, Genforschungslaboratorien, Atomkraftwerke, Goldgießereien. Der Autor ließ sich davon zu seinem Werk inspirieren.
Mi 15. März 1995, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188