Reto Hänny
Helldunkel. Ein BilderbuchDer Bachmannpreisträger des Jahres 1994 legt mit „Helldunkel. Ein Bilderbuch“ einen Text vor, in dem die Sprache zum Forschungsinstrument wird, das eine Welt voller Gewalt erkundet. Ein Reisender bricht auf in die Abgründe des Menschen, was er zurückbringt sind Bilder voll von schmerzhafter Eindringlichkeit. Die unbestechliche Wahrnehmung des Autor zeigt sich in einer Prosa, die nach den Prinzipien der Fotografie gestaltet ist. Dabei werden Innen- und Außenwelt gleichermaßen „belichtet“ und in der Syntax fixiert. Ausgangspunkt für das Sprachkunstwerk Reto Hännys waren Aufnahmen des Fotografen Hans Danuser: Pharmaproduktion, Pathologie, Genforschungslaboratorien, Atomkraftwerke, Goldgießereien. Der Autor ließ sich davon zu seinem Werk inspirieren.
Mi 15. März 1995, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189