Robert Jungk
Robert Jungk: Blick in die ZukunftRobert Jungk (1913-1994) gilt als Pionier der Umwelt- und Anti-Atom-Bewegung sowie als Mitbegründer einer kritischen und kreativen Zukunftsforschung. Robert Jungk war Kosmopolit. Geboren 1913 in Berlin, musste der Publizist und Journalist den 1930-Jahren vor den Nazis fliehen. Nach dem Exil in der Schweiz ging Jungk als Reporter in die USA. „Die Zukunft hat schon begonnen“ (1952) leitete seinen Erfolg als Buchautor ein. 1957 übersiedelte Jungk nach Wien und war gemeinsam mit Günter Anders in der Österreichischen Anti-Atom-Bewegung aktiv. Wie wohl nach wie vor in aller Welt unterwegs, verlegte Jungk mit seiner Familie ab 1970 seinen festen Wohnsitz nach Salzburg, wo er 1985 „seine“ Bibliothek für Zukunftsfragen (JBZ) gründete. Jungks tiefe Überzeugung lag in der Notwendigkeit und Chance, Zukunftsgestaltung zum Anliegen aller Bürger und Bürgerinnen zu machen, was er etwa in den von ihm gegründeten Zukunftswerkstätten umsetzte. Sein Motto lautete „Betroffene zu Beteiligten machen“.
Beim Literaturfrühstück – wie immer bei Kaffee und Gebäck – werden Walter Spielmann und Hans Holzinger berichten, wie sie Robert Jungk in seinem Engagement erlebt haben und was er uns heute zu sagen hat. Thema wird dabei auch Jungks Hoffnung auf die Kunst als „Seismograph der Gesellschaft“ sein.
Do 03. Dezember 2015, 10:30 Uhr | |
Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen | |
Vollpreis: 6,– € | Ermäßigt: 4,– € | Mitglied: 4,– € |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189