Robert Schindel
Die Nacht der HarlekineVeranstaltungsort: Gasthof Platzwirt, Rauris
Als Lyriker wurde Robert Schindel, einer der interessantesten Autoren der österreichischen Gegenwartsliteratur, viel gelobt, aber nicht viel gelesen. Das ändert sich erst mit dem 1992 veröffentlichten Erfolgsroman „Gebürtig“. Dessen zentrales Thema ist der Schatten des Holocaust in der Gegenwart, ist die schwierige Beziehung von Juden und Nicht-Juden. Nach Rauris bringt Robert Schindel auch seinen – eben bei Suhrkamp erschienenen – Erzählband „Die Nacht der Harlekine“ mit. Dieser demonstriert Schindels possenhafte und bänkelsängerische, schaurig-balladeske und theatralisch- komödiantische Schreib-Kunst.
Do 07. April 1994, 20:00 Uhr | |
Gasthof Platzwirt | |
Eintritt frei |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187