Ruhe in Frieden!? 10 Jahre nach Bernhards Tod
Eigentlich wollte er doch nur in Ruhe gelassen werden. Vor allem mit dem österreichischen Staat, der ihm von Kindheit an zu schaffen gemacht hat, wollte er nichts mehr zu tun haben. Und in seinem Testament hatte er doch festschreiben lassen, daß hierzulande nichts mehr von ihm zu veröffentlichen sei und auch nichts mehr aufzuführen?! Von wegen, es ist anders gekommen, naturgemäß. Es gibt mittlerweile eine Thomas-Bernhard-Stiftung, die auch vom Staat unterstützt wird. In der Salzburger Scherzhauserfeldsiedlung ist eine Straße nach ihm benannt. Im Wiener Burg- und Akademietheater sind Neuinszenierungen von Bernhard-Stücken zu sehen. Wie immer bei Kaffee und Gebäck wird als Gast Matthias Part, der über Thomas Bernhard dissertiert und mehrere wissenschaftliche und journalistische Beiträge “in Sachen Thomas Bernhard“ verfaßt hat, Auskunft über diesen österreichischen Weltliteraten geben. Leben und Werk von Bernhard haben zehn Jahre nach seinem Tod nichts an Faszination verloren. Das Literaturfrühstück bietet die Möglichkeit zu hinterfragen, warum das so ist, und Bilanz zu ziehen über die Zeit vom Februar 1931 bis Februar 1998. Matthias Part, geboren 1964 in Schärding am Inn, lebt in Salzburg-Gnigl. Verlagsmanager, Journalist, Bibliothekar, Germanist, Kulturarbeiter. Doktorarbeit bei Beppo Donnenberg und Hans Höller über „Thomas Bernhards Krüppel-Welt“. Zahlreiche Vorträge, Workshops und schriftliche Beiträge zur modernen Literatur im Allgemeinen und zu Bernhards Leben und Werk im Besonderen.
Do 04. Februar 1999, 10:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189