Rund um das Kind

Anders als bei meinen eigenen Kindern mit mir selbst drängen sich mir jetzt angesichts meines kleinen (ersten) Enkels verstärkt Vergleiche auf: Wie war meine Tochter in seinem Alter? Überwiegen die Ähnlichkeiten, die Unterschiede? Wie gut kann ich mich tatsächlich erinnern?
Meine heurige Schreibwerkstatt möchte ich unter das Motto „Rund um das Kind“ stellen. Zunächst werde ich kurze Beispiele verschiedener AutorInnen für Auseinandersetzungstexte mit der eigenen Kindheit vorstellen, Texte für Kinder über Kinder, experimentelle Texte in (auch vermeintlicher) Kindersprache usw. Wir werden sie besprechen, ihre Qualitäten herausarbeiten. Was nicht gefällt, möge begründet kritisiert werden. Dann geht‘s ans Produzieren.
Wie gewohnt, wird nicht nur der Inhalt wichtig sein, sondern auch die je adäquate Form. Kurze Prosa, Lyrisches, Dialoge bieten sich an, Vorgaben dazu gibt es keine. Papier, Bleistift, ev. Laptop sind mitzubringen. Kopien aller geschaffenen Texte werden für alle erstellt werden, um substantielle Besprechungen der Arbeiten zu ermöglichen. Auf ein spannendes Schreibwochenende freut sich
Ludwig Laher
Leitung: Ludwig Laher, geboren 1955 in Linz, lebt in St. Pantaleon (Oberösterreich) und Wien. Er schreibt Prosa, Lyrik, Essays, Hörspiele. Drehbücher und Übersetzungen, daneben wissenschaftliche Arbeiten. Sein Roman „Bitter“ erschien 2014, sein Gedichtband „was hält mich“ 2015, 2016 erschien sein Roman „Überführungsstücke“ und zuletzt im Sommer 2017 die erste quellenkritische Ausgabe von Ferdinand Sauter, alle im Wallstein Verlag.
Termine: Freitag, 21. September, 15 bis 19 Uhr, Samstag, 22. September, 10 bis 18 Uhr, Sonntag, 23. September, 9 bis 14 Uhr
Fr 21. September 2018, 15:00 Uhr | |
Literaturhaus | |
€ 130 Anmeldung erforderlich | |
Reservierung: Tel. 0662 42 27 81 oder leselampe@literaturhaus-salzburg.at |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188