Ruth Klüger
Weiter leben / Frauen lesen anders
Ruth Klüger erhielt 1993 für ihr Buch „weiter leben“ , das autobiographisch ihr Überleben im Konzentrationslager beschrieb, den Rauriser Literaturpreis. Das Buch war das Ereignis des Jahres, es wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt, und Ruth Klüger wurde dafür noch mehrfach ausgezeichnet. Ihre Sprache, ihr Mut zu unsentimentaler Präszision in der Darstellung der grauenhaften Ereignisse und ihr nach fast fünfzig Jahren aus der Distanz gegebener Kommentar rüttelte wach, irritierte und sorgte für hitzige Diskussionen. Ruth Klüger ist Literaturwissenschaftlerin und veröffentlichte zahlreiche Essays zur deutschsprachigen Literatur, u.a. zu Kleist, Lessing, Gothe, Schnitzler, die ihre programmatische These „Frauen lesen anders“ beweisen. In Rauris wird Ruth Klüger in einer gemeinsamen Präsentation der Rauriser Literaturtage und des Literaturforums Leselampe aus ihrem Buch „weiter leben“ und ihrem Essay „Frauen lesen anders“ lesen, als Einleitung wird Christa Gürtler mit Ruth Klüger ein Gespräch führen.
Fr 17. März 2000, 17:00 Uhr | |
Salzburger Hof, Rauris | |
Eintritt frei | |
Einführung: Christa Gürtler | |
Mitveranstalter: Rauriser Literaturtage |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185