Sabine Gruber
Die Dauer der Liebe
Die Übersetzerin Renata Spaziani erlebt eines Morgens einen Schicksalsschlag: Ihr langjähriger Partner Konrad Grasmann, die Liebe ihres Lebens, verstirbt plötzlich und verfrüht – Renata verbleibt in Schock, Schmerz, und Trauer, ohne die Akzeptanz der Familie Konrads und ohne rechtsgültiges Testament. Ungeachtet der Erschütterung über den Verlust geht das Leben weiter. In der Vergangenheit wühlend und in die Zukunft blickend, Erinnerungsorte und –gegenstände, Kunst und Musik streifend setzt sie sich mit der Familiengeschichte ihres verstorbenen Geliebten, einem Architekten und Fotokünstler, auseinander und orientiert sich neu im Leben. Wer war diese geliebte Person in ihrer Erinnerung, wer ist sie jetzt? Wie kann man Abschied von ihr nehmen? Und vor allem: Was überdauert nach dem unerwarteten Abschied eines geliebten Menschen?
Sabine Gruber zeichnet in „Die Dauer der Liebe“ ein Abbild eines Verlusts von Verzweiflung bis Hoffnung nach, als Prozess des Verarbeitens, Bewahrens und Weitermachens, auf dem Weg zu neuer Lebensfreude.
Sabine Gruber, geb. 1963 in Meran (Italien), lebt als freie Schriftstellerin von Romanen, Gedichten, Erzählungen, Essays, Hörspielen und Theaterstücken in Wien. Mehrfach ausgezeichnet, u.a. Veza-Canetti-Preis der Stadt Wien und Österreichischer Kunstpreis für Literatur. Zuletzt erschien der Roman „Die Dauer der Liebe“ im C.H. Beck Verlag (2023).
Di 07. November 2023, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 10,– € | Ermäßigt: 8,– € | Mitglied: 6,– € | |
Reservierung: T. 0662 422 411 oder karten@literaturhaus-salzburg.at | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189