Sabine Scholl
Das Kind kann
VA-Ort: Gasthof Platzwirt, Rauris
Ihre sprachliche Meisterinnenschaft brachte Sabine Scholl für ihr Debüt „Fette Rosen“ 1992 den Rauriser Literaturpreis ein. Heuer liest sie aus Anlaß der 25. Rauriser Literaturtage wieder in diesem Rahmen, das Salzburger Literaturforum Leselampe präsentiert die Autorin. In „Fette Rosen“ rüttelt Sabine Scholl das Leben am Land aus dem Dornröschenschlaf, sie sieht genau hin, zergliedert, analysiert in einer Sprache, die die Themen gegen den Strich bürstet. Faszinierend an diesen Texten ist der Bezug zum Körper als Umschlagplatz individueller Geschichte. „Haut an Haut“ ist ein Großstadtroman, der in Berlin spielt. Er spiegelt mittels eines radikal aufs Subjektive konzentrierten Blicks die Stadt, entlarvt die aus dem Mangel an Identität erzeugten Bilder und Muster der Identifikation sowie das daraus entstehende surrogate Lebensgefühl. Die Autorin veranschaulicht eine Generation, deren Suche nach intensivem Erleben ins Leere geht. „Gut im Bild“ ist ein literarisches Modejournal, das in kurzen Prosastücken das Thema Kleid und Verkleidung auf den Punkt bringt. Im bisher unveröffentlichten neuen Text „Das Kind kann“ behandelt die Autorin die Frage, wie sich bereits vorsprachlich die Identität des Kindes durch Sprache bildet.
Sa 01. April 1995, 16:00 Uhr | |
Gasthof Platzwirt, Rauris | |
Eintritt frei |

zu H.C. Artmann
Schon seit 1976 erscheinen Texte von H.C. Artmann in der Literaturzeitschrift SALZ und 1996 wurde ihm mit zahlreichen literarischen Wünschen in einer eigenen Ausgabe zum 75. Geburtstag gratuliert. Zum 100. Geburtstag haben wir wieder Autorinnen und Autoren eingeladen, sich auf H.C. Artmann, seine Dichterpersönlichkeit und sein einzigartiges Werk zu beziehen.
Werner Michler, Germanist an der Universität Salzburg und selbst begeisterter Artmann-Leser, fasst Artmanns Werk in der Vorbereitung dieser SALZ-Ausgabe zusammen: „Vom 1953 in ‚acht Punkten‘ proklamierten ‚poetischen Act‘ über die schwoazze dindtn‘ einer surrealistischen Dialektpoesie, die Kurzschlüsse von ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 180 / 181

Nahaufnahmen 26 | Rauriser Literaturpreise 2020
SALZ 179
Heimaten
SALZ 178