Sabine Scholl
Die im Schatten, die im Licht
Mit dem sogenannten Anschluss Österreichs im Jahr 1938 beginnt die Erzählung von neun Frauenschicksalen nach wahren Vorbildern. Da ist das jüdische Mädchen Lotte, das mit seiner Familie von Linz nach Shanghai fliehen muss. Oder die junge Rosi in Aussee, die die Prachtvillen der deutschen Besatzer in bester Hanglage putzt und auf ihre Weise rebelliert. Huberta, Prinzessin und enge Vertraute der Nazis, die das Schloss Leopoldskron nach der Enteignung von Max Reinhardt für Gäste des Regimes umgestaltet. Oder Kitty, die Wiener Jüdin, die über ihre Irrfahrt durch diverse Konzentrationslager berichtet. Es sind Frauen, die aufbegehren, wegschauen oder mitlaufen, solche, die verfolgt werden oder fliehen. Sie alle sind miteinander verbunden, nicht zuletzt durch die Schauplätze, die die Leser*innen von Grieskirchen, Linz und Salzburg bis nach Paris, Texas und Shanghai führen. Sabine Scholls „Die im Schatten, die im Licht“ (Weissbooks Verlag, 2021) ist ein Roman voller Empathie für seine Protagonistinnen, aufwühlend und diskret zugleich.
Sabine Scholl, geb. 1959 in Grieskirchen, studierte Germanistik, Geschichte und Theaterwissenschaften in Wien und lehrte an Universitäten in Aveiro, Chicago, New York und Nagoya, lebt heute wieder in Wien. Zahlreiche Auszeichnungen für ihre Romane und Essays, zuletzt erschien „Lebendiges Erinnern. Essays“ (Sonderzahl Verlag, 2021).
Mi 12. Oktober 2022, 19:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 10,– € | Ermäßigt: 8,– € | Mitglied: 6,– € | |
Reservierung: T. 0662 422 411 oder karten@literaturhaus-salzburg.at | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188