Salz-Trip: Fahrt zum Karl Heinrich Waggerl Haus, Wagrain
Als Karl Heinrich Waggerl und seine Frau Edith 1920 nach Wagrain zogen, bewohnten sie ein Haus am Kirchboden, das 1776 erstmals als „Aigner-Haus“ urkundlich erwähnt wurde. Waggerl lebte in diesem Haus bis zu seinem Tod im Jahr 1973, und hier sind auch seine literarischen Werke entstanden. Nach dem Tod von Edith Waggerl im Jahr 1990 ging das Haus in den Besitz der Gemeinde Wagrain über, die es zu einem Museum umgestaltete. Grundidee war die Erhaltung der Originaleinrichtung, wie sie zu Waggerls Lebzeiten bestanden hatte. Neben den Wohnräumen, die im Originalzustand erhalten blieben, wurde ein Museumskonzept verwirklicht, das sich mit der Darstellung von Waggerls Biographie, aber auch so zentralen Begriffen wie Heimat, Herkunft und Religion, seiner Stellung zu Frauen und seiner Position innerhalb der österreichischen Literatur auseinandersetzt. Daß Waggerl nicht nur ein Dichter war, sondern eine Fülle von künstlerischen Neigungen besaß, bezeugen die selbstgebauten Möbel ebenso wie Zeichnungen, Gemälde und vor allem seine hervorragenden Fotografien. Als Reisebegleiter haben wir den Karl Heinrich Waggerl-Biographen Karl Müller gewonnen, der zu Leben und Werk des Autors sprechen und durch das Haus führen wird.
Sa 21. November 1998, 13:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Einführung: Karl Müller |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185