Schreibblockaden lösen
Schreibblockaden haben viele Gründe – und es gibt auch manche Gründe, sie zu akzeptieren. Vor allem natürlich dann, wenn man die Erfahrung macht, dass sie sich auch wieder auflösen. Viele Schreibende erleben aber immer wieder Phasen der Unsicherheit, wenn es mit der Kreativität nicht so glatt geht bzw. wenn ein geplantes Schreibvorhaben sich als zu groß, zu sperrig, zu schwierig erweist. Welchen Aufgaben „muss“ man sich als schreibender Mensch stellen – und welche können zum Erfolg im Sinne eines geglückten Textes führen? In diesem Seminar soll es eine Auseinandersetzung geben darüber, aber auch über Methoden, die die Wartezeit bis zum nächsten „Schreiberlebnis“ vielleicht abkürzen. Kleine Schreibübungen können darüber hinaus die Freude am Schreiben wieder sinnlich erfahrbar machen. TeilnehmerInnen sollen bereits Erfahrung mit dem Schreiben haben.
Anmeldung (schriftlich oder telefonisch):
Literaturforum Leselampe
Strubergasse 23
5020 Salzburg
Tel 422 781, Fax -27, e-mail: leselampe@literaturhaus- salzburg.at Termine: Fr, 3. (Beginn 17 Uhr) bis So, 5. Februar (Ende 13 Uhr) Kosten E 55
Fr 03. Februar 2006, 17:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
55,-€ |

Einsamkeit
Ich suche nur nach mehr Raum für meine Einsamkeit.
Hamed Abboud
Entsteht eine neue SALZ-Ausgabe, fühlen wir uns immer beschenkt: Es war uns ein Anliegen, eine Ausgabe zum Thema „Einsamkeit“ zu gestalten. Jeder Text erwies sich als eine Überraschung. „Einsamkeit“ erschien uns fast zu naheliegend, ist das Schreiben doch eine einsame Tätigkeit, heißt es zumindest. Dass dabei der Raum für das Schreiben erkämpft werden muss, haben bis heute insbesondere Autorinnen eingefordert. In dieser SALZ-Ausgabe erweisen sich die Räume des Schreibens als vielfältig, immer noch umkämpft und manchmal schwer zugänglich, obwohl mit Türen ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 192

Themenwechsel – Erwin Einzinger
SALZ 191
Aus dem Rahmen
SALZ 190