Shows und Events. Literatursendungen im deutschsprachigen Fernsehen
Literatur und Fernsehen schließen einander a priori aus, zumindest wenn man den Begriff Literatur mit dem literarischen Text gleichsetzt. Trotzdem ist Literatur Teil des deutschen, leider seltener des österreichischen Fernsehprogramms: Bestenlisten, Kritikershows, Dichterdiskussionen, Berichterstattung über bedeutende Literaturveranstaltungen, Geburtstagsportraits, Nobelpreisverleihungen und hie und da in merkwürdig verfremdeter Form dann doch noch Literatur als Text: in den Übertragungen der Lesungen zum Ingeborg-Bachmann-Preis und als Fernsehdrehbücher, der eigentlichen Fernsehliteratur. In der Veranstaltung werden Repräsentationen von Literatur im Fernsehen exemplarisch vorgestellt und in den Gesamtzusammenhang des ‚Sozialsystems Literatur‘ gestellt, in dem Autor/innen, Kritiker/innen, Leser/innen, Verleger/innen, Agent/innen und die Fernsehgestalter/innen gleichermaßen verankert sind. Der Fokus wird auf der Funktion des Fernsehens als Literaturvermittler und -verarbeiter liegen, den zentralen Aufgaben, die Literaturkritik im Fernsehen erfüllt bzw. erfüllen könnte.
Doris Moser, Jg. 1965, Literaturwissenschafterin an der Universität Klagenfurt mit den Arbeitsschwerpunkten Literatur und Medien, Literatursoziologie, kulturwissenschaftliche Germanistik und Editionswissenschaft. Zuvor Radio- und Fernsehjournalistin (ORF Kärnten) und Leiterin des Ingeborg Bachmann-Preises (1997-2001). Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt: Der Ingeborg-Bachmann-Preis. Börse, Show, Event. Wien: Böhlau 2004.
Anmeldung für LehrerInnen über das Pädagogische Institut, Erzabt-Klotz-Str. 11 Eintritt für Gäste E 6/4 l (keine Anmeldung erforderlich)
Veranstalter: Salzburger Literaturforum Leselampe, Pädagogisches Institut Salzburg
Di 26. April 2005, 14:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Mitveranstalter: Pädagogisches Institut Salzburg |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187