Sommerfrische im Innergebirg
Literarisches Zell am See
Die Bezirkshauptstadt Zell am See ist seit dem 19. Jahrhundert das touristische Zentrum des Innergebirgs. Mit der Erschließung durch die Eisenbahn und der Errichtung mondäner Hotels und Sommervillen kamen auch zahlreiche Schriftsteller an den Alpensee. Arthur Schnitzler und D. H. Lawrence waren zu Gast; Stefan Zweig zog sich vom Salzburger Festspieltrubel an den See zurück und beobachtete das Aufkommen der Braunhemden; ein Zweig der Familie Wittgenstein richtete sich am See häuslich ein. Alfred Kubin und Georg Rendl verlebten einen Teil ihrer Kindheit im Alpenort. Die Literaturfahrt wird die Fragen klären, warum in Zell der Grundstein für die Weltkarriere der Trapp-Familie liegt und warum sich der Sommergast Herbert von Karajan während des Zweiten Weltkriegs vor Ort schäbig verhielt, und sie wird mit Wolf Haas, O.P. Zier, Peter Blaikner und Peter Handke die Brücke in die Gegenwart schlagen. Die Besichtigung des Museums Vogtturm sowie des Lohninghofs mit seiner kleinen, feinen Kubin-Sammlung runden den Besuch ab.
Literarischer Reisebegleiter: Wolfgang Straub * 1968 in Salzburg, Kindheit und Jugend in Zell am See, Studium der Germanistik, Publizistik und Theaterwissenschaft in Salzburg und Wien, ist Leiter der Abteilung Handschriften, Musikalien und Nachlässe der Wienbibliothek und Projektleiter am Robert-Musil-Institut für Literaturforschung in Klagenfurt.
Sa 06. Mai 2023 | |
Abfahrt Literaturhaus | |
€ 80 (Busfahrt, Schifffahrt, Eintritte) Anmeldung erforderlich | |
Reservierung: T. 0662 422781 oder leselampe@literaturhaus-salzburg.at |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187