Spoken Word: Wir sind Saga!
Junge deutschsprachige und isländische Autorinnen und Autoren haben sich auf die Spuren der ältesten europäischen Texte gemacht – und sind auf die isländischen Sagas und Eddas gestoßen! In der Auseinandersetzung mit der aufregenden Mittelalter-Literatur ist eine multimediale, literarisch-musikalische Show entstanden – bestehend aus Filmen, Schauspiel, Lesungen & DJ.
Dargeboten wird dieser Text-Ton-Bild-Mix von großartigen Performern wie Spaceman Spiff, Finn-Ole Heinrich, Nora Gomringer, Bergur Ebbi Benediktsson, Halldór Halldórsson, Ugla Egilsdóttir und DJ Kermit.
In dem einmaligen Projekt von „Sagenhaftes Island“ mit dem Netzwerk der Literaturhäuser entdecken die jungen Künstler, wie unglaublich nah die alten Texte am Jetzt sind, und meinen: Wir sind Saga!
Fr. 07. Oktober 2011, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Mitveranstalter: erostepost, Verein Literaturhaus, Grazer Autorinnen Autorenversammlung Sbg., Salzburger Autorengruppe, prolit, Netzwerk der Literaturhäuser, ARTE, „Sagenhaftes Island“, EU-Kommission |

Konfliktfelder
Seit den Anfängen der Literatur ist Krieg eines ihrer zentralen Themen – das Gilgamesch-Epos und die Ilias seien genannt. Kriege waren auch in den Jahrzehnten des Friedens, in denen sich Europa wähnte, vielfach Realität – wenn sie auch Konflikt genannt wurden. Konflikte und Kriege finden nicht nur zwischen Staaten, Nationen, Ethnien, sondern auch im alltägllichen Miteinander statt, Familien und Beziehungen sind ein weites Feld. Und doch oder gerade deswegen ist es wichtig, diese Konfliktfelder zu betrachten – die Literatur schaut genau hin. Ines Schütz und Manfred Mittermayer tun es auch – mit ihrem Programm der 54. Rauriser Literaturtage. ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 198

Nahaufnahmen 30
SALZ 197
Erste Lektüren
SALZ 196