Sprache als Material
Was die Sprache alles kann: Zum Beispiel uns nötigen, aus ihren Vorgaben herauszuholen, was in uns drinnen ist. Da wäre einmal das Anagramm. Dem Schweizer Dichter André Thomkins verdanken wir das „tuchding“. Genauer gesagt: Wir verdanken ihm, dass er es gefunden hat, dass wir nachdenken können, was sich unter ihm verbirgt. Denn da war es immer schon, das „tuchding“, im Wort „dichtung“. Da wäre der Lauttext, da wäre das Bildgedicht, da wäre das Spiel mit der Mehrsprachigkeit („einsam / zweisam / try some / another one“ F.Kabelka) und und und.
Ausgehend von zahlreichen Beispielen werden wir uns Zugänge zum Steinbruch Sprache, zu den Buchstaben und den Lauten schaffen. Wir werden uns über versteckte Bedeutungen hermachen und Bedeutungen verstecken. Wir werden lesen und auflesen, was bleibt, wenn wir das Gelesene auseinandergenommen haben, damit wir uns zusammensetzen, um es neu zusammenzusetzen. Wir brauchen, wie im Vorjahr, nur Papier und Stift.
Leitung: Ludwig Laher, geboren 1955 in Linz, studierte Germanistik, Anglistik und Klassische Philologie in Salzburg, lebt in St. Pantaleon (Oberösterreich). Prosa, Lyrik, Essays, Hörspiele, Drehbücher und Übersetzungen, daneben wissenschaftliche Arbeiten. Bei Haymon erschienen zuletzt die Romane „Einleben“ (2009) und „Verfahren“ (2011), im September 2012 erscheint der Band „Kein Schluß geht nicht“ mit Erzählungen und Essays.
Fr 21. September 2012, 17:00 Uhr bis So 23. September 2012, 13:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
€90 |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188