Sprechen Sie Dialekt?

„… und die Gileaditer besetzten die Jordanfurten vor Ephraim. Wenn nun einer von den Flüchtlingen Ephraims sprach: ‘Laß mich hinübergehen!’, so sprachen die Männer von Gilead zu ihm: ‘Bist du ein Ephraimiter?’ Wenn er dann antwortete: ‘Nein!’, ließen sie ihn sprechen: ‘Schibboleth’. Sprach er aber: ‘Sibboleth’, weil er es nicht richtig aussprechen konnte, dann ergriffen sie ihn und erschlugen ihn an den Jordanfurten.“ Dialektale Varianten / Varietäten und das Bewußtsein dafür scheinen, wie diese Episode aus dem AT (Richter XII, 5–6) zeigt, so alt zu sein wie Sprache und Kommunikation selbst. Interessanterweise ist dagegen die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Dialekten noch nicht einmal 200 Jahre alt. – Was sind Dialekte? Woher kommen sie? Wohin entwickeln sie sich? Ist die Angst vor dem Verfall „unserer“ – auch ganz konkret Salzburger – Dialekte berechtigt? Droht uns der Verlust unserer kulturellen Identität? Sind die Dialekte vielleicht aber auch überhaupt nicht mehr zeitgemäß? Beim Literaturfrühstück – wie immer bei Kaffee und Gebäck – wird Peter Mauser, Sprachwissenschaftler an der Salzburger Universität, zeigen, welche Antworten die Dialektologie, eine sprachwissenschaftliche Teildisziplin, zu diesen und ähnlichen Fragen anbieten kann.
Do 06. November 2003, 10:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189