Suppe Taube Spargel sehr sehr gut. Kurt Palm und Hans-Peter Falkner gehen stiften

Im DAS KINO wird um 17 Uhr der Film „Der Schnitt durch die Kehle oder Die Auferstehung des Adalbert Stifter“ – eine sehr persönliche Auseinandersetzung von Kurt Palm – gezeigt, anschließend Gespräch. Um 19 Uhr geht Kurt Palm gemeinsam mit Hans-Peter Falkner („Attwenger“) als musikalischem Begleiter (Akkordeon) stiften. Haselhühner und Krammetsvögel, eine ganze Ente zu Abend, Gulasch und Rinderbraten, Zwetschkenknödel und Striezel, dazu reichlich Bier und Wein: Adalbert Stifters exzessive Eß- und Trinkgewohnheiten stehen im Gegensatz zu den Figuren seines Werkes. Kurt Palm hat mit „Suppe Taube Spargel sehr sehr gut“ ein ungewöhnliches und kurzweiliges Buch geschaffen, das Kochbuch wie Stifter-Biografie in einem ist. Palm entwirft ein Stifter-Porträt, das den literarischen Anwalt von Ordnung, Zurückhaltung und Mäßigung als chronisch verschuldeten und psychisch labilen Menschen und vor allem als maßlosen Esser und Trinker zeigt. Palm spürt den Quantitäten und Qualitäten der Stifterschen Küche nach und lädt zum Nachkochen ausgewählter Lieblingsspeisen ein. Ausklang mit Apfelstrudel und Frankfurter Würsteln! „Mit sachlicher Feder, sachkundigem Kochlöffel und mit sachdienlicher Beratung seiner als ‚Wirts-Annerl von der Spöck’ verdienten Mutter unternimmt Palm seine gastrobiografische Exkursion. Mit reicher Beute kehrt er aus den Jagdgründen der Stifterschen Lebenszeugnisse zurück. (NZZ) Veranstaltungsort: DAS KINO
Kartenreservierung: DAS KINO, Telefon 87 31 00
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung
Do 06. Oktober 2005, 17:00 Uhr | |
DAS KINO | |
Lesung 10/8€, Film & Lesung 15/10€ | |
Mitveranstalter: DAS KINO |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189