Tabu | Es ist die Seele ein fremdes auf Erden
Grete und Georg Trakl
D, Ö, Lux, F 2011, Regie: Christoph Stark, Drehbuch: Ursula Mauder, mit: Lars Eidinger, Peri Baumeister, Rainer Bock, Rafael Stachowiak, Petra Morzé, Vera Bolek u.a.; 95 Min
Der Film zeigt die Auswirkungen einer zerstörerischen Liebe, die ihre Protagonisten in unaufhebbaren Widerspruch zur Gesellschaft bringt. Und er stellt die Frage, wie aus der Unbedingtheit der verbotenen Leidenschaft eine bisher ungehörte lyrische Sprache entsteht: radikale expressionistische Kunst. Die Hauptfiguren heißen zwar Georg und Grete Trakl, doch Regisseur und Drehbuchautorin haben bewusst historische Fakten verändert – in einer biographischen Phantasie, die mit Elementen aus Trakls Leben die Geschichte einer großen Obsession erzählt. „Es geht gar nicht um den Inzest“, sagt Christoph Stark. „Es geht um zwei Menschen, die nicht zueinander können. Aus einem ganz besonderen Grund heraus. Das aber unbedingt wollen. Wissen, dass es sie zerstört, auf der anderen Seite aber auch lebendig macht.“
Mi 19. Februar 2014, 19:00 Uhr | |
Das Kino | |
Vollpreis: Kartenpreis DAS KINO / Mitglied: Eintritt frei | |
Einführung: Manfred Mittermayer | |
Mitveranstalter: DAS KINO |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189