Tag der offenen Tür
Programm: 10 Uhr: Anbiss ganztägig Bücherflohmarkt, Spielbus, Ringelspiel, Bibliothek/Mediathek, Internet-Surfen, Café … 11 Uhr: Literaturfrückstück „Österreichisches Lesebuch“: Anton Thuswaldner präsentiert bei einem Literaturfrühstück die von ihm herausgegebene Anthologie. Österreichische AutorInnen von Ilse Aichinger bis Josef Winkler schreiben über ihr Land, erzählen von Anpassung und Rebellion, von Innenansichten, Zurichtungen und Auflehnungen. 12 Uhr: SchülerInnen-Lesung „Dichtes Lesen“ Hauptschüler/innen der HS-Lehen lesen eigene literarische Werke Bereits am 31. Mai 2000 haben die HauptschülerInnen im überfüllten Veranstaltungssaal des Literaturhauses bewiesen, dass Dichten kein Privileg, sondern eine Möglichkeit darstellt. Heute werden sie erneut ein dichtes Programm aus diesen Möglichkeiten darbieten. 14 – 17 Uhr: Fahrrad-Tour Bei der schon traditionellen, inzwischen „8. liteRADtour“, werden vier geführte Radspaziergänge angeboten. Mit dem Fahrrad begeben wir uns auf die Spuren der bekannten Schriftsteller Thomas Bernhard (Matthias Part), Peter Handke (Peter Fuschelberger), (Hildemar Holl) und spüren der „Verbrannten Literatur“ (Gert Kerschbaumer) nach. 14 Uhr: lehenrom – per Mausklick durch Lehen Präsentation der „lehenrom“ durch den Verein SPEKTRUM. Die neue CD-Rom lädt Kinder und Jugendliche ein, den Salzburger Stadtteil Lehen zu erforschen. Es finden sich knifflige Quizfragen, überraschende Aktionsaufgaben, geheimnisvolle Rätsel, und jede Menge Videos, Fotos und Zeichnungen. Und alles wäre so einfach, wenn es da nicht „Lehnox“ gäbe, der im Spiel sein Unwesen treibt … 15 Uhr: AutorInnen im Internet Andreas Gruber und Anna Stiftinger stellen das „Salzburger LiteraturNetz“ vor, eine neue Internet-Datenbank über Autoren und Autorinnen aus Stadt und Land und medialen Räumen für künstlerische Projekte. 16 Uhr: Eberhard Haidegger: Lustiges für Kinder ab 10 Eberhard Haidegger ist den Salzburgern seit vielen Jahren als Autor wundersamer, skurriler, und satirischer Geschichten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bekannt. Z. B. auch von seinen Beiträgen zur Kult-Weihnachtslesung „… und dann zünden wir den Christbaum an“. An diesem Nachmittag liest er unter dem Titel „Unterhaltsames und Spannendes von Kühen und Menschen“ für Kinder ab 10 Jahren. 17 Uhr: Freispiel-Trio Live-Musik 18 Uhr: Versoffene Lesung mit Schlagseite Der Salzburger Autor Dirk Ofner liest aus „Einfach leben. Versoffene Lesung mit Schlagseite, Teil 1“. Text: Dirk Ofner. Schlagzeug: Günter Binder. 19 Uhr: Peter Blaikner: Chansons Lieder seiner letzten CD „Chansons“ und einige ‚highlights‘ aus den Kabarettprogrammen wird der Salzburger Autor, Liedermacher, Kabarettist und Kinderstückeschreiber Peter Blaikner heute abend präsentieren – wie immer mit kongenialer Gitarrenbegleitung von Reinhold Kletzander 20 Uhr: Christian Wallner & Gerhard Laber „Best of MotzART“ Seit den 70er Jahren ist der Autor, SN-Kolumnist und Kabarettist Christian Wallner ein Begriff. Auch als „Gründervater“ des jährlichen Salzburger Kabarettfestivals MotzART. Mit dem gleichnamigen Programm hat er unzählige Vorstellungen im gesamten deutschsprachigen Raum gegeben. Heute abend ein Special und Best of zusammen mit dem „Klangkörper“ Gerhard Laber. 21 Uhr: Freispiel-Trio Schluß-Konzert
—————————————————
FÜR DEN BÜCHERFLOHMAKRT KÖNNEN ZWISCHEN 1. UND 15. SEPTEMBER BUCH-SPENDEN IM LITERATURHAUS ABGEGEBEN WERDEN!
—————————————————
So 17. September 2000, 10:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Verein Literaturhaus, Salzburger Autorengruppe, prolit, erostepost, Grazer Autorinnen Autorenversammlung Sbg. |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189