Textlandschaften

„Die Straße lief, ich ging. Mich interessierte jede der Ausdehnungen, die in Raum und Zeit existieren. Die Parameter der Gegenstände, der Bäume, des Himmels. Die ganze im Blickfeld verborgene Dimension (…)“ (Michał Książek)
In dieser Schreibwerkstatt wollen wir Formen und Möglichkeiten eines topografischen Schreibens erproben: wir werden uns realen oder fiktiven, bewohnbaren oder unbewohnten Orten nähern, Gegenden durchstreifen, Landschaften erfahren, Raum schaffen.
Es wird dabei um das Spiel mit Perspektiven gehen, um genaue Wahrnehmung als Grundlage der Imagination. Um verschiedene Blickrichtungen und Positionen, um Umwege und Abwege, um das Verrücken von Zentrum und Peripherie. Inhaltlich, sprachlich und formal wollen wir Nähe und Ferne erkunden, uns in die Höhe schwindeln, in die Tiefe gehen, das Weite suchen.
Petra Nagenkögel, geb. 1968 in Linz, Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie in Salzburg, Autorin und seit 1996 als Leiterin des Literaturvereins prolit, lebt in Wien. Im Verlag Jung und Jung erschien 2019 „Dort. Geografie der Unruhe“. www.petranagenkoegel.at
Termine: Freitag, 21. Februar 2025 15 bis 18 Uhr, Samstag, 22. Februar 2025 10 bis 18 Uhr, Sonntag, 23. Februar 2025 10 bis 13 Uhr
Anmeldung nur mehr auf Warteliste.
Fr. 21. Februar 2025, 15:00 Uhr | |
Literaturhaus | |
€130 Ausgebucht | |
Reservierung: T. 0662 422781 oder leselampe@literaturhaus-salzburg.at |

Konfliktfelder
Seit den Anfängen der Literatur ist Krieg eines ihrer zentralen Themen – das Gilgamesch-Epos und die Ilias seien genannt. Kriege waren auch in den Jahrzehnten des Friedens, in denen sich Europa wähnte, vielfach Realität – wenn sie auch Konflikt genannt wurden. Konflikte und Kriege finden nicht nur zwischen Staaten, Nationen, Ethnien, sondern auch im alltägllichen Miteinander statt, Familien und Beziehungen sind ein weites Feld. Und doch oder gerade deswegen ist es wichtig, diese Konfliktfelder zu betrachten – die Literatur schaut genau hin. Ines Schütz und Manfred Mittermayer tun es auch – mit ihrem Programm der 54. Rauriser Literaturtage. ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 198

Nahaufnahmen 30
SALZ 197
Erste Lektüren
SALZ 196