TEXTSPLITTER aus der Schreibwerkstatt mit Christoph Janacs
Es lesen: Heidi Breuss, Brigitte und Georg Gangli, Kathalin Jesch, Ingeborg Kraschl, Eva Löchli, Rudolf Mitterlechner, Michael Russ und Monika Seywald. „Das Schreiben praktizieren heißt, bezüglich seines Lebens eine Offenheit üben, durch welche das Leben zum Text wird.“ Nach diesem Motto aus einem Gedicht von Edmond Jabès treffen sich seit über einem Jahr etwa fünfzehn Frauen und Männer verschiedenen Alters und in verschiedenen Berufen arbeitend, um unter der Anleitung des Salzburger Schriftstellers Christoph Janacs eigene Texte zur Diskussion zu stellen und Schreiberfahrungen zu reflektieren. Neun TeilnehmerInnen stellen an diesem Abend ihre Gedichte, Kurzprosatexte und Erzählungen vor, die die große Bandbreite an thematischer wie formaler Vielfalt und ihr literarisches Können dokumentieren.
Mi 23. Juni 1999, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185