The Daughter – Die Wildente | VERSCHOBEN
Henrik Ibsen
Mit dem Stoff von Henrik Ibsens Drama „Die Wildente“ wechselt der Theaterregisseur Simon Stone auf die Kinoleinwand: 1884 uraufgeführt, hat das Stück als eines der bedeutendsten der skandinavischen Dramatik Eingang in die Weltliteratur gefunden und ist immer wieder Inspirationsquelle für Künstler*innen und Autor*innen gewesen.
Die aktuelle Verfilmung, im Original The Daughter, ist kein Kostümfilm, sondern versetzt die zeitlosen Themen Ibsens in die Gegenwart. Christian kehrt nach vielen Jahren anlässlich der zweiten Hochzeit seines Vaters Henry in seine Heimat, die Landschaft von New South Wales, zurück. Seit sein Vater das Sägewerk geschlossen hat, verfällt die kleine Stadt, wo Christian auch auf seinen Freund aus Jugendtagen und dessen Frau und Tochter trifft. Christian nimmt nach und nach die Rolle desjenigen ein, der die Knoten eines engmaschigen Netzes löst, das sich um die Menschen und deren Häuser, Schicksale, Geschichten gespannt hat.
AUS 2015; Regie/Drehbuch: Simon Stone; Kamera: Andrew Commins; Musik: Mark Bradshaw; mit: Geoffrey Rush, Miranda Otto, Paul Schneider, Nicholas Hope, Sam Neill u.a.; 95 Min.; engl. OmU
Mi 14. April 2021, 19:30 Uhr | |
DAS KINO, Giselakai 11 | |
Kartenpreis DAS KINO / Mitglied: Eintritt frei Anmeldung erforderlich | |
Reservierung: T. 0662 873100 15 | |
Einführung: Manfred Mittermayer | |
Mitveranstalter: DAS KINO |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185