The Daughter – Die Wildente | VERSCHOBEN
Henrik IbsenMit dem Stoff von Henrik Ibsens Drama „Die Wildente“ wechselt der Theaterregisseur Simon Stone auf die Kinoleinwand: 1884 uraufgeführt, hat das Stück als eines der bedeutendsten der skandinavischen Dramatik Eingang in die Weltliteratur gefunden und ist immer wieder Inspirationsquelle für Künstler*innen und Autor*innen gewesen.
Die aktuelle Verfilmung, im Original The Daughter, ist kein Kostümfilm, sondern versetzt die zeitlosen Themen Ibsens in die Gegenwart. Christian kehrt nach vielen Jahren anlässlich der zweiten Hochzeit seines Vaters Henry in seine Heimat, die Landschaft von New South Wales, zurück. Seit sein Vater das Sägewerk geschlossen hat, verfällt die kleine Stadt, wo Christian auch auf seinen Freund aus Jugendtagen und dessen Frau und Tochter trifft. Christian nimmt nach und nach die Rolle desjenigen ein, der die Knoten eines engmaschigen Netzes löst, das sich um die Menschen und deren Häuser, Schicksale, Geschichten gespannt hat.
AUS 2015; Regie/Drehbuch: Simon Stone; Kamera: Andrew Commins; Musik: Mark Bradshaw; mit: Geoffrey Rush, Miranda Otto, Paul Schneider, Nicholas Hope, Sam Neill u.a.; 95 Min.; engl. OmU
Mi. 14. April 2021, 19:30 Uhr | |
DAS KINO, Giselakai 11 | |
Kartenpreis DAS KINO / Mitglied: Eintritt frei Anmeldung erforderlich | |
Reservierung: T. 0662 873100 15 | |
Einführung: Manfred Mittermayer | |
Mitveranstalter: DAS KINO |

Konfliktfelder
Seit den Anfängen der Literatur ist Krieg eines ihrer zentralen Themen – das Gilgamesch-Epos und die Ilias seien genannt. Kriege waren auch in den Jahrzehnten des Friedens, in denen sich Europa wähnte, vielfach Realität – wenn sie auch Konflikt genannt wurden. Konflikte und Kriege finden nicht nur zwischen Staaten, Nationen, Ethnien, sondern auch im alltägllichen Miteinander statt, Familien und Beziehungen sind ein weites Feld. Und doch oder gerade deswegen ist es wichtig, diese Konfliktfelder zu betrachten – die Literatur schaut genau hin. Ines Schütz und Manfred Mittermayer tun es auch – mit ihrem Programm der 54. Rauriser Literaturtage. ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 198

Nahaufnahmen 30
SALZ 197
Erste Lektüren
SALZ 196