Manfred Mittermayer
Thomas Bernhard. Eine Biografie
Polarisierender Skandalautor, Klassiker der Weltliteratur, weltberühmter Dramatiker, österreichisches Phänomen: All das und noch viel mehr war Thomas Bernhard.
Der Thomas Bernhard-Experte Manfred Mittermayer fasst Leben und Werk des Autors in eine große Erzählung, die von Bernhards „Herkunftskomplex“ – der Familie seines Großvaters Johannes Freumbichler – bis zu seinem frühen Tod nach jahrelanger Krankheit reicht. Er zeichnet das vielschichtige öffentliche Erscheinungsbild nach und setzt die wesentlichen Prosawerke und Theaterstücke in Bezug zu einem Lebensweg, der untrennbar mit der Nachkriegsgeschichte verbunden ist.
Manfred Mittermayer präsentiert das Buch im Gespräch mit Martin Huber (Literaturarchiv Salzburg). Anschließend diskutieren die Fernsehjournalistin Krista Fleischmann, der langjährige Lektor und Verleger Jochen Jung und Manfred Mittermayer unter der Leitung von Martin Huber über den Dichter.
Manfred Mittermayer, geb. 1959, lebt in Salzburg. Studium der Germanistik und Anglistik, seit 1984 Lehrtätigkeit an der Universität Salzburg, seit 2012 Leiter des Literaturarchivs Salzburg und Co-Leiter der Rauriser Literaturtage; Autor von Büchern, Aufsätzen und Gestalter von Ausstellungen über Thomas Bernhard, Mithg. der Bernhard-Werkausgabe.
Mi 21. Oktober 2015, 19:30 Uhr | |
Fachbibliothek UNIPARK | |
Eintritt frei | |
Moderation: Martin Huber | |
Mitveranstalter: Fachbereich Germanistik, Universitätsbibliothek Salzburg |

Einsamkeit
Ich suche nur nach mehr Raum für meine Einsamkeit.
Hamed Abboud
Entsteht eine neue SALZ-Ausgabe, fühlen wir uns immer beschenkt: Es war uns ein Anliegen, eine Ausgabe zum Thema „Einsamkeit“ zu gestalten. Jeder Text erwies sich als eine Überraschung. „Einsamkeit“ erschien uns fast zu naheliegend, ist das Schreiben doch eine einsame Tätigkeit, heißt es zumindest. Dass dabei der Raum für das Schreiben erkämpft werden muss, haben bis heute insbesondere Autorinnen eingefordert. In dieser SALZ-Ausgabe erweisen sich die Räume des Schreibens als vielfältig, immer noch umkämpft und manchmal schwer zugänglich, obwohl mit Türen ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 192

Themenwechsel – Erwin Einzinger
SALZ 191
Aus dem Rahmen
SALZ 190