Manfred Mittermayer
Thomas Bernhard. Eine Biografie
Polarisierender Skandalautor, Klassiker der Weltliteratur, weltberühmter Dramatiker, österreichisches Phänomen: All das und noch viel mehr war Thomas Bernhard.
Der Thomas Bernhard-Experte Manfred Mittermayer fasst Leben und Werk des Autors in eine große Erzählung, die von Bernhards „Herkunftskomplex“ – der Familie seines Großvaters Johannes Freumbichler – bis zu seinem frühen Tod nach jahrelanger Krankheit reicht. Er zeichnet das vielschichtige öffentliche Erscheinungsbild nach und setzt die wesentlichen Prosawerke und Theaterstücke in Bezug zu einem Lebensweg, der untrennbar mit der Nachkriegsgeschichte verbunden ist.
Manfred Mittermayer präsentiert das Buch im Gespräch mit Martin Huber (Literaturarchiv Salzburg). Anschließend diskutieren die Fernsehjournalistin Krista Fleischmann, der langjährige Lektor und Verleger Jochen Jung und Manfred Mittermayer unter der Leitung von Martin Huber über den Dichter.
Manfred Mittermayer, geb. 1959, lebt in Salzburg. Studium der Germanistik und Anglistik, seit 1984 Lehrtätigkeit an der Universität Salzburg, seit 2012 Leiter des Literaturarchivs Salzburg und Co-Leiter der Rauriser Literaturtage; Autor von Büchern, Aufsätzen und Gestalter von Ausstellungen über Thomas Bernhard, Mithg. der Bernhard-Werkausgabe.
Mi 21. Oktober 2015, 19:30 Uhr | |
Fachbibliothek UNIPARK | |
Eintritt frei | |
Moderation: Martin Huber | |
Mitveranstalter: Fachbereich Germanistik, Universitätsbibliothek Salzburg |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187