Thomas Bernhard und die jungen Meister

Lange Zeit in der Schmuddelecke angesiedelt, werden Graphic Novels erst seit kurzem als eigenständige Kunstform anerkannt. Zwei Stars der Szene haben beeindruckende Werke zu Büchern von Thomas Bernhard geschaffen, die weit über bloße Illustrationen hinausgehen. Beim Literaturfrühstück von Renate Langer (Literaturwissenschaftlerin, Universität Salzburg) soll gezeigt werden, wie es ihnen gelingt, komplexe Sprachgebilde in Zeichnungen zu übersetzen. Lukas Kummer bannt die „totalen Institutionen“ Internat und Krankenhaus, unter deren geisttötender Monotonie Bernhard jahrelang litt, in Bilderserien mit minimalen, aber umso signifikanteren Motivvariationen. Bei Nicolas Mahler schlurft der Autor als Gnom mit Knollennase und zerzauster Frisur durch ein finsteres Salzburg. Sein Meisterwerk ist die Graphic Novel zu Bernhards Roman „Alte Meister“, der im Kunsthistorischen Museum spielt. Mahler verwandelt die Gemälde von Tintoretto, Rubens und Tizian in scheinbar simple Karikaturen, die dennoch von hohem Wiedererkennungswert sind. Die Betrachtenden erwartet ein spannendes Rätselspiel.
Do 05. Oktober 2023, 10:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 7,– € | Ermäßigt: 5,– € | Mitglied: 5,– € | |
Reservierung: T. 0662 422 411 oder karten@literaturhaus-salzburg.at |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189