Thomas Lehr
Die ErhörungBekannt geworden ist Thomas Lehr mit seinem Roman „Zweiwasser oder Die Bibliothek der Gnade“, für den er 1994 den Rauriser Literaturpreis erhielt. Der Text entlarvt die Gesetze des Literaturbetriebs und vergleicht den Kampf des Schriftstellers Zweiwasser um das literarische und seelische Überleben mit dem Trojanischen Krieg. In seinem erst 1995 veröffentlichten ersten Roman „Die Erhörung“ bearbeitet der Autor das Thema der subjektiven Erfahrung von Vergangenheit. Der junge Historiker Anton Mühsal dringt weiter als erlaubt in die Geschichte ein. Er wird mitgerissen von der Gewalt, er erlebt mit, wo es schützender wäre, bloß zu registrieren. Die Folge ist eine Psychose, in der die Toten zum Leben erwachen und alles in einem sichtbar wird. Die Entscheidung für die Liebe ist schließlich der Rettungsanker.
Mi 20. September 1995, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189