Thomas Lehr
Die ErhörungBekannt geworden ist Thomas Lehr mit seinem Roman „Zweiwasser oder Die Bibliothek der Gnade“, für den er 1994 den Rauriser Literaturpreis erhielt. Der Text entlarvt die Gesetze des Literaturbetriebs und vergleicht den Kampf des Schriftstellers Zweiwasser um das literarische und seelische Überleben mit dem Trojanischen Krieg. In seinem erst 1995 veröffentlichten ersten Roman „Die Erhörung“ bearbeitet der Autor das Thema der subjektiven Erfahrung von Vergangenheit. Der junge Historiker Anton Mühsal dringt weiter als erlaubt in die Geschichte ein. Er wird mitgerissen von der Gewalt, er erlebt mit, wo es schützender wäre, bloß zu registrieren. Die Folge ist eine Psychose, in der die Toten zum Leben erwachen und alles in einem sichtbar wird. Die Entscheidung für die Liebe ist schließlich der Rettungsanker.
Mi. 20. September 1995, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Nahaufnahmen 30
Am Beginn stehen zwei Abschiede – der Salzburger Schriftsteller Walter Kappacher ist am 24. Mai dieses Jahres verstorben, Bodo Hell wird seit 9. August am Dachstein vermisst. Beide auf ihre Weise so prägenden Autoren wollen wir in Erinnerung behalten. In der ersten SALZ-Ausgabe 1975 hat Hans Weichselbaum mit Walter Kappacher ein Interview geführt, das wesentliche Züge seines Schreibens zur Sprache bringt, hier lesen Sie einen Wiederabdruck. Weggefährt:innen von Bodo Hell, der in so vielen Künsten unterwegs war, haben wir um Beiträge gebeten, die seine Literatur, die nicht von seinem Leben zu trennen ist, würdigen. /// Gratulieren können wir ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 197