Transit
Anna SeghersGeorg (Franz Rogowski) entkommt den deutschen Truppen im letzten Moment nach Marseille. Er hat den Nachlass des Schriftstellers Weidel bei sich, der sich aus Angst vor seinen Verfolgern das Leben genommen hat: ein Manuskript, Briefe, die Zusicherung eines Visums durch die mexikanische Botschaft. Georg nimmt die Identität von Weidel an und versucht die Flucht. Als er Marie (Paula Beer) begegnet, ändert Georg seine Pläne.
„Transit“ basiert auf dem 1942 in Marseille entstandenen gleichnamigen Roman von Anna Seghers, in dem die Autorin das Leid der Emigranten durch die Unmenschlichkeiten der Visabeschaffung auf der Flucht nach Übersee beschreibt. Im Film begegnen sich der historische Stoff und die Gegenwart des heutigen Marseille, es ist die Geschichte einer großen, fast unmöglichen Liebe zwischen Flucht und Exil.
D, F 2018; Regie und Drehbuch: Christian Petzold; Kamera: Hans Fromm; Musik: Stefan Will; mit: Franz Rogowski, Paula Beer, Godehard Giese, Lilien Batman u.a.; 101 Minuten
Mi. 03. April 2019, 19:30 Uhr | |
DAS KINO, Giselakai 11 | |
Vollpreis: Kartenpreis DAS KINO / Mitglied: Eintritt frei | |
Reservierung: Tel. 0662/873100-15 | |
Einführung: Manfred Mittermayer | |
Mitveranstalter: DAS KINO |
Nahaufnahmen 30
Am Beginn stehen zwei Abschiede – der Salzburger Schriftsteller Walter Kappacher ist am 24. Mai dieses Jahres verstorben, Bodo Hell wird seit 9. August am Dachstein vermisst. Beide auf ihre Weise so prägenden Autoren wollen wir in Erinnerung behalten. In der ersten SALZ-Ausgabe 1975 hat Hans Weichselbaum mit Walter Kappacher ein Interview geführt, das wesentliche Züge seines Schreibens zur Sprache bringt, hier lesen Sie einen Wiederabdruck. Weggefährt:innen von Bodo Hell, der in so vielen Künsten unterwegs war, haben wir um Beiträge gebeten, die seine Literatur, die nicht von seinem Leben zu trennen ist, würdigen. /// Gratulieren können wir ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 197