Trossgasse, Wolkenküchenberg
Das Salzburg des Peter Handke
In den Jahren 1979 bis 1987 lebte Peter Handke im Kupelwieserschlössl auf dem Salzburger Mönchsberg: acht Jahre, in denen seine Tochter Amina das Akademische Gymnasium am Fuße des Berges besuchte und in denen der spätere Nobelpreisträger zentrale Texte seines literarischen Werks verfasst hat. Handke war in Salzburg als öffentliche Person präsent, beteiligte sich an publizistischen Debatten und hat in und nach seiner Zeit in der Stadt zahlreiche Bücher veröffentlicht, die sich mit der Stadt und ihrem Umland beschäftigen: am prominentesten in der 1983 publizierten Erzählung Der Chinese des Schmerzes, aber auch im Nachmittag eines Schriftstellers oder im Journal Am Felsfenster morgens.
Das Literaturfrühstück mit dem Literaturwissenschaftler Harald Gschwandtner begibt sich, aus Anlass von Handkes 80. Geburtstag im Dezember, auf die Spuren seiner Texte. Zugleich fragen wir danach, welche Rolle eine Stadt wie Salzburg im Leben eines Autors spielen kann, als Wohnort, als Sitz eines Verlags oder auch als Schauplatz der Festspiele, die einige von Handkes wichtigsten Theaterstücken auf die Bühne gebracht haben.
Do 03. November 2022, 10:30 Uhr | |
Literaturhaus | |
Vollpreis: 7,– € | Ermäßigt: 5,– € | Mitglied: 5,– € | |
Reservierung: T. 0662 422 411 oder karten@literaturhaus-salzburg.at |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187