Und ewig lockt die Prosa
– aber: Wozu verführt sie uns? Manchmal sind die ersten Sätze die richtigen, manchmal wiederholen wir unbewusst Klischees und verlieren die Freude am Schreiben. Ein geschärfter Blick, ein genaueres Hinhören, ein spielerisches Ausprobieren verschiedener Möglichkeiten in einer solidarischen Atmosphäre tragen dazu bei, in den neuen und „ewigen“ Themen der Prosa die eigene sprachliche Originalität zu entdecken. Die Lust am Schreiben, am eigenen Ausdruck, steht im Mittelpunkt dieser Schreibwerkstatt. Bitte bringen Sie einen kurzen Text mit, zu dem Sie gerne ein Feedback hätten oder Anregungen für die Weiterarbeit!
Anmeldung (schriftlich oder telefonisch):
Literaturforum Leselampe
Strubergasse 23
5020 Salzburg
Tel 422 781, Fax –27, e-mail: leselampe@literaturhaus-salzburg.at
Termin: Fr, 15. Sept. 17 Uhr bis So, 17. Sept. 13 Uhr
Fr. 15. September 2006, 17:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
55,-€ |

Konfliktfelder
Seit den Anfängen der Literatur ist Krieg eines ihrer zentralen Themen – das Gilgamesch-Epos und die Ilias seien genannt. Kriege waren auch in den Jahrzehnten des Friedens, in denen sich Europa wähnte, vielfach Realität – wenn sie auch Konflikt genannt wurden. Konflikte und Kriege finden nicht nur zwischen Staaten, Nationen, Ethnien, sondern auch im alltägllichen Miteinander statt, Familien und Beziehungen sind ein weites Feld. Und doch oder gerade deswegen ist es wichtig, diese Konfliktfelder zu betrachten – die Literatur schaut genau hin. Ines Schütz und Manfred Mittermayer tun es auch – mit ihrem Programm der 54. Rauriser Literaturtage. ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 198

Nahaufnahmen 30
SALZ 197
Erste Lektüren
SALZ 196