Verena Mermer
Autobus Ultima Speranza
Ein Autobus ist der Ort, an dem viele Lebensgeschichten aufeinandertreffen: In ihrem neuen Roman erzählt Verena Mermer von Menschen, die sich unter den Zwängen der globalisierten Arbeitswelt auf den Weg in ein anderes Land machen müssen. Auf der Fahrt von Wien ins rumänische Cluj erfahren wir von den Schicksalen und Hoffnungen der 44 ArbeitsmigrantInnen, die an einem Dezembertag in den Bus der Linie „Ultima Speranza“ steigen. „Busfahrten machen anfällig für Rückblicke“, schreibt Verena Mermer: Die Autorin hat für ihren Roman lange recherchiert und verflicht mit präziser Sprache die Geschichten ihrer Figuren zu einer vielstimmigen Erzählung, die ein brisantes Thema der sozialpolitischen Realität zur Sprache bringt.
Verena Mermer, geb. 1984 in St. Egyden am Steinfeld, lebt nach ihrem Studium der Germanistik, Romanistik und Indologie und Arbeitsaufenthalten in Delhi, Baku und Cluj-Napoca in Wien als Autorin und Literaturwissenschaftlerin. Mermer erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, zuletzt 2017 den Gustav-Regler-Förderpreis. Nach ihrem Debütroman „die stimme über den dächern“ (2015) erschien 2018 ihr zweiter Roman „Autobus Ultima Speranza“ (beide Residenz Verlag).
Do 28. März 2019, 17:00 Uhr | |
Heimalm, Rauris | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Rauriser Literaturtage | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188