Verena Mermer
Autobus Ultima Speranza
Ein Autobus ist der Ort, an dem viele Lebensgeschichten aufeinandertreffen: In ihrem neuen Roman erzählt Verena Mermer von Menschen, die sich unter den Zwängen der globalisierten Arbeitswelt auf den Weg in ein anderes Land machen müssen. Auf der Fahrt von Wien ins rumänische Cluj erfahren wir von den Schicksalen und Hoffnungen der 44 ArbeitsmigrantInnen, die an einem Dezembertag in den Bus der Linie „Ultima Speranza“ steigen. „Busfahrten machen anfällig für Rückblicke“, schreibt Verena Mermer: Die Autorin hat für ihren Roman lange recherchiert und verflicht mit präziser Sprache die Geschichten ihrer Figuren zu einer vielstimmigen Erzählung, die ein brisantes Thema der sozialpolitischen Realität zur Sprache bringt.
Verena Mermer, geb. 1984 in St. Egyden am Steinfeld, lebt nach ihrem Studium der Germanistik, Romanistik und Indologie und Arbeitsaufenthalten in Delhi, Baku und Cluj-Napoca in Wien als Autorin und Literaturwissenschaftlerin. Mermer erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, zuletzt 2017 den Gustav-Regler-Förderpreis. Nach ihrem Debütroman „die stimme über den dächern“ (2015) erschien 2018 ihr zweiter Roman „Autobus Ultima Speranza“ (beide Residenz Verlag).
Do 28. März 2019, 17:00 Uhr | |
Heimalm, Rauris | |
Eintritt frei | |
Mitveranstalter: Rauriser Literaturtage | |
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung |

Über Grenzen
„Und weil ich hier auf der Hausbank sitze, … glaube ich, … dass mich niemand mehr von hier vertreiben darf, denn wo einer allein auf der Hausbank sitzt, da ist er auch zu Hause.“
Von der Hausbank aus richtet Cornelius Hell seinen Blick in die Vergangenheit, in die Weite und in seine Träume. Und schreibt auch davon, dass
er an Grenzen „sehen gelernt hat“. Die Grenzen sind für alle Autorinnen und Autoren in diesem SALZ andere, Grenzen der Kindheit, der Sprachen,
politische, undurchlässige … Petra Nagenkögel hat mit ihrem offenen Blick Stimmen versammelt, die viele Zugänge zu einem beinah grenzenlosen Thema, zum Überdenken und ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 187

Von Tieren und Menschen
SALZ 186
Nahaufnahmen 27
SALZ 185