Vergangenheitsspiele

Die Kunst der Lebensbeschreibung blüht. Jährliche Neuerscheinungen von Biografien zählen nach Tausenden. Kein Jahrestag einer Berühmtheit aus Kunst oder Geschichte, zu dem nicht eine neue Biografie herauskäme. Die Kunst der Biografie ist vielseitig. Neben der Vielzahl populärer Darstellungen gibt es die wissenschaftliche und eine durchaus künstlerische Form der Lebensbeschreibung, die sich keineswegs in den Konventionen des realistischen Romans erschöpft, sondern durchaus Ambitionen zu innovativen Erzählstrategien zeigt, wie wir sie auch aus der Gegenwartsliteratur kennen. Biografien von Peter Härtling oder Dieter Kühn werden zur lebendigen Erörterung des faktisch und dokumentarisch Bekannten, die stets auch persönliche Erfahrungsberichte und Fiktionen der Biografen miteinbeziehen und den Leser nicht ausschließen. Andere – wie Julian Barnes oder Antonia S. Byatt – spielen mit biographischen Methoden, stellen ihre Irrtümer bloß, zeigen die Absurdität im Anspruch, wissen zu wollen, wie es wirklich war. Jack Miles’ Experiment „Gott. Eine Biografie“ bleibt eine Rarität. Biografie. Ein Spiel – „… nur eine mögliche, eine von vielen, die ebenso möglich wären …“, „Erfindungen der Wahrheit“, Mutmaßungen, entworfen auf Basis vorliegender Informationen, niemals endgültig, sondern immer vorläufig und offen? Beim Literaturfrühstück – wie immer bei Kaffee und Gebäck – wird Ilse Gottschall, Leiterin der Literatur-Werkstatt im Rahmen der „Leselampe“, einen Einblick in das Thema vermitteln und Leseanregungen geben.
Do 03. Oktober 2002, 10:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188