The Hours | Von Ewigkeit zu Ewigkeit | Virginia Woolf

USA 2002; Regie: Stephen Daldry, Buch: David Hare, nach dem gleichnamigen Roman von Michael Cunningham, mit: Nicole Kidman, Julianne Moore, Meryl Streep, Ed Harris, Toni Collette; 115 min, engl. OmU
Drei Handlungsebenen überlagern und spiegeln einander: Die Schriftstellerin Virginia Woolf schreibt 1923 im englischen Richmond an ihrem Roman „Mrs. Dalloway“; 18 Jahre später geht sie in den Tod. Die kleinbürgerliche Hausfrau Laura Brown liest 1951 in Los Angeles Woolfs Buch und trifft eine Entscheidung – fürs (Weiter-)Leben. Die Lektorin Clarissa Vaughan gerät im New York des Jahres 2001 durch ihren aidskranken Autorenfreund Richard in Sichtweite des Todes.
Der Film ist ein intelligentes, berührendes Spiel mit realer (Autorinnen-)Biographie und ihrer Umsetzung in Literatur und mit deren Weiterwirken in anderen Lebensläufen.
Und er ist großes Schauspielerinnen-Kino – mit drei der bedeutendsten Künstlerinnen des zeitgenössischen Films, die eigentlich alle jenen Oscar verdient hätten, den letztlich Nicole Kidman für ihre Darstellung der Virginia Woolf erhielt.
Mi 13. April 2011, 19:30 Uhr | |
DAS KINO | |
Vollpreis: Kartenpreis DAS KINO / Mitglied: Eintritt frei | |
Einführung: Manfred Mittermayer | |
Mitveranstalter: DAS KINO |

Aus dem Rahmen
So
Anregend
Liest sich
Zeitgenössisches
Dieser Aussage zu entsprechen ist eine Herausforderung, die sich für die Literatur, die Literaturzeitschriften und die Literaturfestivals gleichermaßen stellt und die wir in SALZ (nicht nur) mit dieser Ausgabe zu den Rauriser Literaturtagen annehmen wollen.
Der Dank gebührt all den Autorinnen und Autoren, die von Ines Schütz und Manfred Mittermayer zu den Literaturtagen nach Rauris eingeladen wurden und die uns neue Texte, Gedichte, Graphic Novels geschickt, den Laudatoren, die vorab die Aufgabe der Würdigung der Preisträger*innen Marcus ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 190

Nahaufnahmen 28
SALZ 189
Mütter
SALZ 188