… vom Reichtum der Kultur
Eigentlich will man die Diskussion schon nicht mehr – die Diskussion ums Geld im Kulturbetrieb, die Diskussion um die Kulturpolitik! Eigentlich will man inhaltlich arbeiten und kulturelle Akzente setzen. Und dennoch kommt man nicht darüber hinweg. Durch die Abschaffung des Kunstministeriums und die Eingliederung aller künstlerischen Angelegenheiten in ein Staatssekretariat, das verschiedene andere Aufgaben ebenfalls zu übernehmen hat, muß die Frage der österreichischen Kulturpolitik erneut und sehr heftig diskutiert werden. Mehrere kulturelle Institutionen protestieren bereits gegen den Imageverlust der Gegenwartskunst im Regierungsgefüge und in der Öffentlichkeit, gegen einen internationalen Imageverlust, gegen eine weitere Zersplitterung der Kunst-, Kultur- und Bildungsaufgaben des Staates. Welche Aufgaben hat nun die Kulturpolitik in einem so hoch entwickelten Staat wie Österreich? Ist die Abschaffung eines Kunstministeriums lediglich ein Problem für Kunstschaffende und Kunstvermittler oder betrifft es alle ÖsterreicherInnen? Auch wenn dieses Literaturfrühstück einen härteren Brocken zur Diskussion stellt – die Kipferl sind wie immer resch und frisch. Tee und Kaffee tragen das ihre dazu bei, daß verschiedene Meinungen angehört und besprochen werden können.
Do 06. März 1997, 10:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Eintritt frei |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189