Vom Zerstören der Tabus. George Taboris Theaterarbeit

George Taboris erste Regiearbeit bei den Salzburger Festspielen – Franz Schmidts Das Buch mit sieben Siegeln, 1987 – endete mit der Absetzung des Stückes unmittelbar nach der Premiere. Die verbleibenden Aufführungen mussten konzertant stattfinden, zu sehr stießen sich Erzbischof und Rektor an Taboris als obszön wahrgenommener szenischer Bebilderung des Oratoriums. Tabori, „Theatermacher“, Autor und Regisseur, irritierte bereits 1969 das Publikum bei der Berliner Erstaufführung von „Die Kannibalen“. Er brach schon da mit sämtlichen Konventionen der literarischen Darstellung des Holocaust: Nach dem Hungertod eines KZ-Insassen wird dieser von seinen Mithäftlingen gekocht und unter Todesdrohungen zweier SS-Männer gegessen; das kannibalische Mahl wird fotografisch dokumentiert und soll für antisemitische Propaganda instrumentalisiert werden.
Tabus zu brechen ist keineswegs Garant für ‚gute‘ Literatur, doch trägt Taboris Theaterarbeit wesentlich zu einer Veränderung der literarischen Darstellungen des Holocaust, des Umgangs mit körperlicher Erfahrung und der Arbeit des Regisseurs mit Schauspielern und Texten bei.
Beim Literaturfrühstück – wie immer bei Kaffee und Gebäck – wird die Literaturwissenschaftlerin Johanna Öttl Einblicke in George Taboris Theaterarbeit vermitteln, die im Schreiben über den Holocaust und im Inszenieren von Körperlichkeit wegweisend sind.
Do 01. Oktober 2015, 10:30 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Vollpreis: 6,– € | Ermäßigt: 4,– € | Mitglied: 4,– € |

Themenwechsel – Erwin Einzinger
Nun aber rasch zurück in eine Gegenwart, die oft genug
Auf einem Auge blind ist. Feuer in der Muldenstraße.
Und der von Spraykünstlern verzierte Güterzug steht immer
Noch auf einem Abstellgleis, wo Disteln wachsen.
Wir wollten Erwin Einzinger zum 70. Geburtstag gratulieren und haben ihm ein SALZ „geschenkt“ – und sind von ihm beschenkt worden mit einer Vielzahl an neuen Gedichten, Zeichnungen und Collagen aus vielen Jahren. Sie finden Sie verstreut in dieser SALZ-Ausgabe.
Erwin Einzinger hat Autorinnen und Autoren zum Themenwechsel eingeladen und alle, die es irgendwie einrichten konnten, sind dieser ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 191

Aus dem Rahmen
SALZ 190
Nahaufnahmen 28
SALZ 189