Walter Pilar
Lebenssee
Einführung und Moderation: Hans Höller
„Dialekt bedeutet für mich Bodenhaftung, auch wenn ich mit dem konservativen Dialektschmus nichts zu tun haben will“, sagt er selbst (Falter 8/03). Die Kritik sagt, ihm gelinge das Kunststück, „alle Raffinessen moderner Erzählverfahren zu kennen und zu nützen – aber dennoch für jeden Leser zu schreiben, der sich für das Leben interessiert“ (S.P. Scheichl, in: Literatur und Kritik, 1998). Nun gastiert er zum ersten Mal im Literaturhaus Salzburg: Walter Pilar. Der oberösterreichische Allroundkünstler, Neoavantgardist und Mundartdichter, „Kunstwandwerker“ und „Rauminstallatör“ (O-Ton Pilar), ein Ebenseer, liest aus seinem üppigen, auf vier Teile angelegten Werk „Lebenssee“ (zwei Teile liegen bereits vor): Es handelt sich um eine abenteuerliche Kombination von Landesgeschichte und „autoautopsischem Biografföweak“, um eine Montage aus Bild- und Schriftmaterial, Comics und Notizzetteln, Fotos und Briefen, Zeitungsartikeln und Kunstprosa, Interviews und Liedpartituren, kurz: um eine „skurreale Romanesque“.
Walter Pilar, geboren 1948 in Ebensee, lebt als Schriftsteller und Graphiker in Linz. Seit 1968 wirkt er in Lesungen, Performances, Ausstellungen, Gipfelbüchern, Kulturzeitschriften und Anthologien. Er erhielt mehrere Stipendien und Preise, u.a. den oö. Landeskulturpreis für Literatur 1990. Zuletzt erschienen „Lebenssee I. Eine skurreale Entwicklungsromanesque“ (Buch + CD 1997, Extraplatte 1998) und „Lebenssee II. Gerade Regenbögen“ (2002 im Ritter Verlag).
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung
Do 17. November 2005, 20:00 Uhr | |
Literaturhaus Salzburg | |
Moderation: Hans Höller |

Nahaufnahmen 28
Nahaufnahmen 28 geben Einblick in ausgezeichnete und neue Literatur in und aus Salzburg.
Am Beginn steht diesmal die geniale Georg-Trakl-Preisträgerin Brigitta Falkner – ihr Text ist nicht vom Bild zu trennen. Die Laudatio von Oswald Egger ist als work in progress in unserer Zeitschrift abgebildet. Mit drei Vorabdrucken – Bodo Hell, Anna-Elisabeth Mayer und Gudrun Seidenauer – können Sie in kommende Bücher hineinlesen, sowie in aktuell entstehende Gedichtzyklen – Tom Schulz, Christian Lorenz Müller und Roswitha Klaushofer. Und noch einiges mehr gibt es zu entdecken. Nachlesen können Sie außerdem drei Texte, die Cornelia Travnicek, Didi Drobna und Katharina Tiwald ...
Aktuelle Ausgabe bestellen SALZ 189

Mütter
SALZ 188
Über Grenzen
SALZ 187